Schäfer, Frank: (2019): Landeinsiedlerkrebse. Pflege, Haltung, Einrichtung, Checklisten, Artenporträts. 2., erweiterte Auflage. – Aqualog animalbook, Rodgau, 160 S., Softcover; ISBN 978-3-939759-38-6; 19,80 €
Landeinsiedlerkrebse sind äußerst charismatische Kerlchen – kaum jemand kann sich ihrem speziellen Charme entziehen. Da ist es kein Wunder, dass sie regelrechte Klassiker im Angebot der Vivaristik sind.
Im Internet werden viele Details der Haltung dieser hübschen Krebstiere – teils heftig – diskutiert, und gerade für Einsteiger ist es daher enorm schwierig, sich zurechtzufinden. Umso schöner, dass das hier vorgestellte Buch bereits seine zweite Auflage erlebt. Autor Frank Schäfer ist Diplombiologe und als Vivaristik-Autor sicher allgemein bekannt – so stellt er ja auch hier in der DATZ regelmäßig neu eingeführte Arten vor. Dass er bei dem bekannten Import-Unternehmen Aquarium Glaser an der Quelle sitzt, macht es ihm zusammen mit seiner Expertise bei der Bestimmung von Arten leicht, verschiedene Spezies der Landeinsiedler zu beziehen, sicher anzusprechen und Erfahrungen mit ihnen zu sammeln – all das gibt er hier in äußerst fachkundiger Form an seine Leser weiter.
Was die Qualität der allgemeinen Informationen zu Biologie und Pflege der Tiere betrifft, kann ich mich nur Oliver Mengedoht anschließen, der die erste Auflage des Buchs in der Februar-Ausgabe 2016 der DATZ besprochen und in den höchsten Tönen gelobt hat: Wer sich für Landeinsiedlerkrebse interessiert, kommt an diesem preisgünstigen Standardwerk einfach nicht vorbei und findet darin alle wichtigen Informationen.
Die einzigen, allerdings kleinen Kritikpunkte aus meiner Sicht: Ich hätte mir gerade für Einsteiger früher im Buch deutliche Erklärungen gewünscht, wie tief die Wasserschalen sein sollen, mit welchem Salz man das Meerwasser anmischen kann und welchen Salzgehalt es aufweisen sollte, und auch zum Wechselintervall des Wassers wäre ein Wort angebracht.
Dass nur ein einziger Hersteller selbstklebende Heizmatten anbietet, ist ein Anachronismus aus der Erstauflage. Heatpanels dagegen wären sicher eine Erwähnung wert gewesen.
Im Kapitel über Pflanzen vermisse ich konkrete Tipps zu geeigneten Arten, auch wenn dann bei den Einrichtungsbeispielen einige folgen.
Der Hinweis, ein wissenschaftlicher Name müsse immer aus einer „toten Sprache“ gebildet sein, ist nicht korrekt. In Artikel 11 der zoologischen Nomenklaturregeln heißt es dazu ausdrücklich, dass der Name ein Wort aus dem Lateinischen, Griechischen oder jeder anderen Sprache (selbst einer ohne Alphabet) oder von einem solchen Wort abgeleitet sein kann. Sogar eine beliebige Buchstabenkombination, die als Wort gebraucht werden soll, ist zulässig. Vorschrift ist allein, dass der Name in lateinischer Schrift angegeben sein muss.
Aber diese Hinweise wirklich nur ganz am Rande, sie schmälern den hohen Wert dieses Praxis-Ratgebers natürlich in keiner Weise!
Wer die erste Auflage besitzt, sollte sich dennoch auch die zweite besorgen. Zum einen ist die neu beschriebene Art Coenobita lila neu enthalten, Bestimmungen wurden angepasst und einige Bilder ausgetauscht. Vor allem aber ist das Kapitel „Zucht“ nun vollständig überarbeitet. Schäfer berücksichtigt darin jetzt auch Erkenntnisse, die bei der Erstauflage noch keine Erwähnung gefunden hatten. Resümee: Landeinsiedler-Fans, unbedingt zugreifen!
Kriton Kunz