• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Im Mai 1952 erschien in der DATZ die erste Erstbeschreibung, und zwar zu Pyrrhulina nigrofasciata. Im Laufe der Jahre sind noch viele hinzu gekommen. Hier finden Sie pdf-Dateien zum Download.

Von Acanthicus adonis bis Xenotilapia papilio

Acanthicus adonis - 1988-6.pdf
Acanthophthalmus cuneovirgatus - Acanthophthalmus robiginosus - 1957-2.pdf
Aphyosemion bertholdi - 1965-12.pdf
Aphyosemion cognatum - 1951-10.pdf
Apistogramma kleei - 1964-10.pdf
Aplocheilichthys bracheti - 1983-8.pdf
Aplocheilus panchax - 1964-5.pdf
Betta imbellis - 1975-8.pdf
Betta persephone - 1986-7.pdf
Betta strohi - 1990-1.pdf
Betta tussyae - 1985-8.pdf
Capoeta hulstaerti - 1957-9.pdf
Cryptocoryne blassii - 1960-4.pdf
Cynolebias ladigesi - 1958-9.pdf
Cynolebias pantanalensis - 1988-4-Teil1.pdf
Cynolebias pantanalensis - 1988-4-Teil2.pdf
Cyprichromis pavo - 1994-4-Teil1.pdf
Cyprichromis pavo - 1994-4-Teil2.pdf
Cyprichromis pavo - 1994-4-Teil3.pdf
Epiplatys azureus - 1983-4.pdf
Epiplatys coccinatus - 1982-7.pdf
Epiplatys fasciolatus puetzi - 1985-9.pdf
Epiplatys olbrechtsi und E roloffi - 1978-11.pdf
Epiplatys roloffi-1978-11.pdf
Hemigrammus ocellifer - 1958-8.pdf
Hopliancistrus tricornis - 1989-9-Teil1.pdf
Hopliancistrus tricornis - 1989-9-Teil2.pdf
Hopliancistrus tricornis - 1989-9-Teil3.pdf
Hyphessobrycon frankei - 1997-5-Teil1.pdf
Hyphessobrycon frankei - 1997-5-Teil2.pdf
Hyphessobrycon rubrostigma - 1956-12.pdf
Hyphessobrycon werneri - 1987-12.pdf
Lamprologus meleagris - 1991-6-Teil1.pdf
Lamprologus meleagris - 1991-6-Teil2.pdf
Lamprologus meleagris - 1991-6-Teil3.pdf
Lamprologus speciosus-1991-6-Teil1.pdf
Lamprologus speciosus-1991-6-Teil2.pdf
Lamprologus speciosus-1991-6-Teil3.pdf
Leporacanthicus heterodon-1989-9-Teil1.pdf
Leporacanthicus heterodon-1989-9-Teil2.pdf
Leporacanthicus heterodon-1989-9-Teil3.pdf
Leporacanthicus joselimai-1989-9-Teil1.pdf
Leporacanthicus joselimai-1989-9-Teil2.pdf
Leporacanthicus joselimai-1989-9-Teil3.pdf
Leporacanthicus triactis-1993-1-Teil1.pdf
Leporacanthicus triactis-1993-1-Teil2.pdf
Leporacenthicus galaxias-1989-9-Teil1.pdf
Leporacenthicus galaxias-1989-9-Teil2.pdf
Leporacenthicus galaxias-1989-9-Teil3.pdf
Leptoglanis warmiensis-1989-5-Teil1.pdf
Leptoglanis warmiensis-1989-5-Teil2.pdf
Loricariidae Rafinesque-SH-Harnischwelse2-Teil1.pdf
Loricariidae Rafinesque-SH-Harnischwelse2-Teil2.pdf
Loricariidae Rafinesque-SH-Harnischwelse2-Teil3.pdf
Loricariidae Rafinesque-SH-Harnischwelse2-Teil4.pdf
Mantella bernhardi-1994-6Teil1.pdf
Mantella bernhardi-1994-6Teil2.pdf
Monodactylus kottelati-1991-3-Teil1.pdf
Monodactylus kottelati-1991-3-Teil2.pdf
Nacktschnecken-1992-8-Teil1.pdf
Nacktschnecken-1992-8-Teil2.pdf
Nacktschnecken-1992-8-Teil3.pdf
Nandopsis sheljuzhkoi-1954-8.pdf
Neolamprologus bifasciatus-1993-6-Teil1.pdf
Neolamprologus bifasciatus-1993-6-Teil2.pdf
Neolamprologus bifasciatus-1993-6-Teil3.pdf
Neolamprologus cylindricus-1986-10.pdf
Neolamprologus helianthus-1997-11-Teil1.pdf
Neolamprologus helianthus-1997-11-Teil2.pdf
Neolamprologus marunguensis-1989-12-Teil1.pdf
Neolamprologus marunguensis-1989-12-Teil2.pdf
Neolamprologus nigriventris-1992-12-Teil1.pdf
Neolamprologus nigriventris-1992-12-Teil2.pdf
Neolamprologus nigriventris-1992-12-Teil3.pdf
Neolamprologus pectoralis-1991-12-Teil1.pdf
Neolamprologus pectoralis-1991-12-Teil2.pdf
Neolamprologus similis-1992-8-Teil2.pdf
Neolamprologus similis-1992-8.pdf
Neolamprologus variostigma-1995-12-Teil1.pdf
Neolamprologus variostigma-1995-12-Teil2.pdf
Neolamprologus ventralis-1995-6-Teil1.pdf
Neolamprologus ventralis-1995-6-Teil2.pdf
Nomorhamphus liemi-1978-7-Teil1.pdf
Nomorhamphus liemi-1978-7-Teil2.pdf
Nothobranchius cyaneus-1981-11-Teil1.pdf
Nothobranchius cyaneus-1981-11-Teil2.pdf
Nothobranchius luekei-1984-7-Teil1.pdf
Nothobranchius luekei-1984-7-Teil2.pdf
Nothobranchius rubripinnis-1986-1.pdf
Paratheraps breidohri-1988-1.pdf
Parosphromenus nagyi-1985-7.pdf
Platystemon megacephalum-1969-12.pdf
Pterolebias maculipinnis-1964-2.pdf
Pterolebias staecki-1987-5-Teil1.pdf
Pterolebias staecki-1987-5-Teil2.pdf
Pyrrhulina nigrofasciata-1952-5.pdf
Rasbora hengeli-1956-11.pdf
Rasbora nigromarginata-1957-3.pdf
Rasbora somphongsi-1958-3.pdf
Rasbora urophthalma brigittae-1978-5.pdf
Roloffia banforensis-1982-12-Teil1.pdf
Roloffia banforensis-1982-12-Teil2.pdf
Roloffia brueningi-1971-9.pdf
Roloffia chaytori-1971-6.pdf
Roloffia monroviae-1972-9.pdf
Roloffia schmitti-1979-9.pdf
Roloffia viridis-1975-5.pdf
Scobinancistrus pariolispos-1989-9-Teil1.pdf
Scobinancistrus pariolispos-1989-9-Teil2.pdf
Scobinancistrus pariolispos-1989-9-Teil3.pdf
Tetraodon leiurus brevirostris-1957-3.pdf
Theraps coeruleus-1987-11-Teil1.pdf
Theraps coeruleus-1987-11-Teil2.pdf
Theraps rheophilus-1985-11-Teil1.pdf
Theraps rheophilus-1985-11-Teil2.pdf
Trichopsis schalleri-1962-4.pdf
Xenotilapia papilio-1990-5-Teil1.pdf
Xenotilapia papilio-1990-5-Teil2.pdf

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein