• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Inhalt

Inhaltsverzeichnis DATZ 5-2025

Editorial
Tiefenschärfe
Magazin

Autor, Fotograf, Tüftler
Ein Gespräch mit Roland Schreiber über die Freuden und Leiden eines Fotografen.

Wie gelingen Fotos?
Aquarienfotografie ist mehr als reine Techniksache!

Klebriger Wassertropfen
Fortpflanzungsbiologie kann auch unkonventionell dokumentiert werden.

Der richtige Moment
Selbst schnelle Bewegungsabläufe lassen sich fotografisch „einfrieren“.

In der Natur beobachtet: der Picasso-Drückerfische
Rhinecanthus aculeatus ist eine eindrucksvolle Erscheinung.

Fortpflanzungszeit bei Meeresschnecken
Wo der Tisch reich gedeckt ist, gibt es gute Gelegenheiten zur Vermehrung.

Schuppenträger in wallendem Gewand: der Siamesische Schleierkampffisch
Bettas sind beliebt, aber weniger gut für übliche Gesellschaftsbecken geeignet.

Kleine Fische, kleine Becken? Beobachtungen an Aplocheilus blockii
Das Konzept „Nano-Aquaristik“ taugt auch bei Zwergfischen oftmals nur bedingt.

Der universelle Reflektor
Aquarienfischen auf’s Auge geblickt – mit überraschendem Ergebnis.

Ein neuer Stern am Salmlerhimmel?
Inpaichthys sp. „Black Arrow“ wird bereits erfolgreich vermehrt.

Von den Azoren nach Stuttgart – Betrachtungen zu Eidechsen
Hier wie dort stößt man auf kleine, recht erfolgreich siedelnde Echsen.

Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau

Inhaltsverzeichnis DATZ 4-2025

Editorial
Tiefenschärfe
Magazin

Völlig kopflos: Blauer Riffschwamm
Zum natürlichen Erscheinungsbild und zur biologischen Stabilität eines Riffaquariums können Poriferen erheblich beitragen.

Schwammiger Lebensraum
Unzählige marine Organismen sind mit Schwämmen assoziiert.

Wie steht es aquaristisch um die Guppys?
Manche Entwicklungen um den Millionenfisch stimmen nachdenklich …

Friedlich geht anders: Macrobrachium sp. „Red Claw“
Auch kleine Großarmgarnelen sind nur eingeschränkt vergesellschaftungstauglich.

Habitate, Fangzeiten und Export von Fischen aus Kamerun (2)
Weitere spannende Arten finden sich bei Kribi und auf dem Hochplateau.

Neues aus dem Urzeitkrebsgarten
Immer wieder gelangen auch neue Arten den Weg ins Hobby.

Sparsame Drosophila-Zucht
Vorstellung einer Zuchtmethode, die nur wenige Materialien benötigt.

Die Winkerfrösche im Tiergarten Schönbrunn
Staurois parvus zeigt ein faszinierendes Sozialverhalten.

Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau

Inhaltsverzeichnis DATZ 2-2025

Editorial
Tiefenschärfe
Magazin

Frisch aus der Mottenkiste: Wachsmotten
Die altbekannten Kleinschmetterlinge und ihre Raupen schmecken Terrarien- wie auch Aquarentieren.

Neo-Lebendfutter
Zwerggarnelen mal nicht zur Zierde, sondern als hochwertiges Fischnahrung.

Artemien – zeitsparend und ergiebig angesetzt
Wenig aufwendig und gute Ausbeute: tiefgekühlte, dekapsulierte Salzkrebschen

Vier neue L-Nummern für lange bekannte Ancistrus-Arten
Einige gerne gepflegte Antennenwelse erhalten endlich eine eigene Nummer.

Ein Sonnenbarsch kommt selten allein
Gedanken zu bedenklichen Neobioten in heimischen Gewässern.

Urzeitkrebse neu aufgestellt
Bis zur Familienebene wurden die faszinierenden Krebse neu geordnet.

Knabberfische allüberall
Es gibt weit mehr „knabbernde“ Fischarten als allgemein bekannt.

Das Haus der Natur
Ein vivaristisches Eldorado liegt mitten in Salzburg.

Kühle Schönheit
Die Seenelke ist ein selten gewordener Pflegling aus der Nord- und Ostsee.

Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau

Inhaltsverzeichnis DATZ 1-2025

Editorial
Tiefenschärfe
Magazin

Poecilia wingei steht auf der roten Liste!
Die Art gilt nun offiziell als gefährdet. Was sind die Gründe hierfür?

Zur Variabilität „wilder“ Endlers Guppys
Auch bei selektierten Formen kann eine gewisse Farbvielfalt auftreten.

Höhen und Tiefen mit Poecilia picta: eine Chronik
Der Pfauenaugenkärpfling ist nicht leicht über mehrere Generationen zu erhalten.

Beobachtungen am Orange-Line-Guppy
Eine schöne, kleine Standortvariante von Poecilia reticulata mag Harnischwelse …

Riesenmuscheln und ihre Gefährdung
Die gigantischen Weichtiere begeistern Meeresforscher wie Aquarianer.

Geheimnisvolle Buntbarsche aus Madagaskar (V): weitere Paretroplus-Arten
Selten gepflegt werden die hier vorgestellten Offenbrüter der Gattung.

Ins Ei geschaut: Japanische Reisfische
Schon mithilfe einer Lupe lässt sich die Entwicklung beobachten.

Danio tinwini – who is who?
Die Geschlechterbestimmung von Fischen kann misslingen – auch bei Bärblingen.

Herpetologische Untersuchungen in der Provinz Krabi, Thailand
Der kleine, südliche Landesteil ist artenreich, aber wenig erforscht.

Buchbesprechung: „Lebendfutter selber züchten“
Neues zum Thema Futtertiere für Reptilien, Fische und Co.

Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau

Inhaltsverzeichnis DATZ 6-2024

Editorial
Tiefenschärfe
Magazin

Boliviens besondere Buntbarsche
Die Cichliden des Landes finden eher wenig Beachtung, dabei sind sie vielfältig vertreten.

Die Killifische der Chiquitania
Boliviens Tümpel beherbergen einige der spektakulärsten Killifische Amerikas – eine nähere Betrachtung sind sie daher allemal wert!

Rare Panzerwelse aus dem Norden Boliviens
Allerlei attraktive Bartelträger harren noch ihrer Entdeckung, manche sind nicht sicher einer bestimmten Art zuzuordnen.

Einblicke in die Herpetofauna Boliviens
Bei der Frosch- und Reptiliensuche hat man enorme Höhenunterschiede zu überwinden. Amphibien und Co. finden sich beinahe überall – und sind entsprechend gut angepasst.

Interessant, vermehrbar, aber nicht ganz ohne – der Olivgrüne Schlangenstern
Die filigranen Tiere wirken harmlos, aber sie können auch ganz anders! Einblicke in erstaunliche Jagdtaktiken und andere Besonderheiten.

Die Nanderbuntbarsche des Tanganjikasees: die Gattung Altolamprologus
Die robusten Fische sind ständig im Angebot des Zoofachhandels, da sie wegen ihrer bizarren Körpergestalt zu den eindrucksvollsten Arten des Sees gehören und gern gepflegt werden.

Effektive Methode oder Tropfen auf den heißen Stein? Nitratentfernung mithilfe der Wasserlinse
Oft ist der Tipp zu lesen, Wasserpflanzen könnten reichlich Nitrat aufnehmen und so zu einer Reduzierung der Konzentration dieses Schadstoffs führen. Nur: Wie effektiv geschieht das?

Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Beilage
Aquathek
Impressum
Abo & Service
Vorschau

Eine L-Nummer für den Rotpunkt-Antennenwels
Ancistrus sp. „Río Paraguay“ ist attraktiv gefärbt und gemustert.

Makro

Seite 1 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 25. November
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein