Editorial
Tiefenschärfe
Magazin
Autor, Fotograf, Tüftler
Ein Gespräch mit Roland Schreiber über die Freuden und Leiden eines Fotografen.
Wie gelingen Fotos?
Aquarienfotografie ist mehr als reine Techniksache!
Klebriger Wassertropfen
Fortpflanzungsbiologie kann auch unkonventionell dokumentiert werden.
Der richtige Moment
Selbst schnelle Bewegungsabläufe lassen sich fotografisch „einfrieren“.
In der Natur beobachtet: der Picasso-Drückerfische
Rhinecanthus aculeatus ist eine eindrucksvolle Erscheinung.
Fortpflanzungszeit bei Meeresschnecken
Wo der Tisch reich gedeckt ist, gibt es gute Gelegenheiten zur Vermehrung.
Schuppenträger in wallendem Gewand: der Siamesische Schleierkampffisch
Bettas sind beliebt, aber weniger gut für übliche Gesellschaftsbecken geeignet.
Kleine Fische, kleine Becken? Beobachtungen an Aplocheilus blockii
Das Konzept „Nano-Aquaristik“ taugt auch bei Zwergfischen oftmals nur bedingt.
Der universelle Reflektor
Aquarienfischen auf’s Auge geblickt – mit überraschendem Ergebnis.
Ein neuer Stern am Salmlerhimmel?
Inpaichthys sp. „Black Arrow“ wird bereits erfolgreich vermehrt.
Von den Azoren nach Stuttgart – Betrachtungen zu Eidechsen
Hier wie dort stößt man auf kleine, recht erfolgreich siedelnde Echsen.
Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau