Editorial
Tiefenschärfe
Magazin
Poecilia wingei steht auf der roten Liste!
Die Art gilt nun offiziell als gefährdet. Was sind die Gründe hierfür?
Zur Variabilität „wilder“ Endlers Guppys
Auch bei selektierten Formen kann eine gewisse Farbvielfalt auftreten.
Höhen und Tiefen mit Poecilia picta: eine Chronik
Der Pfauenaugenkärpfling ist nicht leicht über mehrere Generationen zu erhalten.
Beobachtungen am Orange-Line-Guppy
Eine schöne, kleine Standortvariante von Poecilia reticulata mag Harnischwelse …
Riesenmuscheln und ihre Gefährdung
Die gigantischen Weichtiere begeistern Meeresforscher wie Aquarianer.
Geheimnisvolle Buntbarsche aus Madagaskar (V): weitere Paretroplus-Arten
Selten gepflegt werden die hier vorgestellten Offenbrüter der Gattung.
Ins Ei geschaut: Japanische Reisfische
Schon mithilfe einer Lupe lässt sich die Entwicklung beobachten.
Danio tinwini – who is who?
Die Geschlechterbestimmung von Fischen kann misslingen – auch bei Bärblingen.
Herpetologische Untersuchungen in der Provinz Krabi, Thailand
Der kleine, südliche Landesteil ist artenreich, aber wenig erforscht.
Buchbesprechung: „Lebendfutter selber züchten“
Neues zum Thema Futtertiere für Reptilien, Fische und Co.
Regionalführer
Händler in Ihrer Nähe
Impressum
Abo & Service
Vorschau