Die Überschrift klingt wie eine reißerische Schlagzeile aus dem Boulevard, doch sie trifft zu. Die EU hat ein Haltungs-, Zucht- und Einfuhrverbot für eine gesamte Gattung erlassen, und daran muss sich auch Deutschland halten. Es handelt sich um einen Beschluss, der nicht mehr in nationales Recht umgesetzt werden muss und der ab sofort gilt. | VON OLIVER MENGEDOHT
Mit Wirkung vom 8. November des vergangenen Jahres ist das Verbot aller Schnecken der Gattung Pomacea in der EU in Kraft getreten. Diese bei Aquarianern so populären Mollusken gelten inzwischen weltweit als gefährliche, invasive Arten. So ist unter anderem die besonders beliebte und verbreitete Spitze Apfelschnecke (Pomacea diffusa) in Asien eine echte Plage, „deren Verbreitung man dort dem Aquarienhandel zuschreibt“, wie der Präsident des VDA (Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e. V.), Stefan K. Hetz, in einem Schreiben an seine Verbandsmitglieder wiedergibt.