Die aquaristisch wohl beliebteste und bekannteste Süßwassergarnele steht in dem Ruf, einer der besten Algenfresser zu sein – Grund genug, sich einmal an ihrer Vermehrung zu versuchen. | Von Carsten Hille
Wie so viele Aquarianer war auch ich auf der Suche nach einer Lösung für kleinere Algenprobleme. Sie sollte absolut biologisch und möglichst „tierisch“ sein. So kam ich auf die „Amano-Garnele“ (Caridina multidentata). Meist werden wenigstens zehn bis 20 Tiere auf 100 Liter Aquarienwasser empfohlen, wenn man einen sichtbaren Erfolg erzielen möchte. Dabei liegt der Stückpreis für diese schönen und hilfreichen Krebschen auch heute noch bei rund drei Euro – oder mehr, je nach Größe. Außerdem beträgt ihre durchschnittliche Lebenserwartung angeblich nur zwei Jahre – alles in allem also ein teurer Spaß, zumal diese Garnele zwar in Süßwasser lebt, sich aber darin nicht vermehren lässt. Inzwischen kann ich aber aus eigener Erfahrung sagen, dass C. multidentata doch eher drei bis vier Jahre alt wird. Einige meiner Exemplare erreichten sogar schon das sechste Lebensjahr. So zogen im Lauf der Jahre in unregelmäßigen Abständen immer wieder einmal kleinere Gruppen dieses Krebschens in meine Aquarien ein, aber stets musste ich irgendwann neue Tiere nachkaufen.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2013