In größeren Aquarien können Seenelken unter günstigen Bedingungen annähernd ihre natürliche Maximalgröße erreichen, die je nach Vorkommensgebiet bei 20–30 cm Körperhöhe und 15–20 cm Kronendurchmesser liegt. Eine steile, dunkle Felsendekoration, besiedelt von großen, voll expandierten, sich in der Strömung wiegenden Seenelken, an deren Fußscheiben Jungtiere sprießen, ergibt ein wundervolles Bild. Am schönsten wirkt so ein Seenelkenwald in einer pulsierenden, also an- und abschwellenden oder hin- und herpendelnden Wasserbewegung, die sich leicht mittels taktgeschalteter Strömungspumpen erzielen lässt. Wegen ihres besonders hohen Wassergehalts reagieren Seenelken schon auf sanfte Strömungsimpulse, indem ihre Tentakel zu schwingen beginnen und sich die filigranen Kronen und schlanken Körpersäulen mal zur einen, mal zur anderen Seite neigen. 


den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 2/2025