Gibt es doch mehr als nur drei Segelflosser-Arten? Zur Systematik, Taxonomie und Phylogenie der Gattung Pterophyllum sind längst nicht alle Fragen beantwortet. | Von Dirk U. Bellstedt
In den letzten Jahren wurden immer wieder neue Varianten von Segelflossern importiert, etwa die Santa-Isabel- oder die Manacapuru- Rotrücken-Skalare. Diese Formen mit ihren hohen Flossen oder roten Farben gefallen den Aquarianern besonders gut. Dabei tauchen häufig die Fragen auf, ob diese Fische zu Pterophyllum scalare gehören oder ob es sich (bei den hochflossigen) eher um P. altum handelt. Hinzu kommt, dass Hohe Segelflosser in Deutschland inzwischen viel einfacher zu erhalten sind, weil sie immer häufiger nachgezüchtet werden. Die ersten Nachzuchterfolge mit P. altum gelangen Horst Linke (Linke 1993) und Norbert Menauer (Menauer 2007).