In Deutschland beispielsweise konn­ten sich bislang rund 1.280 gebietsfremde Arten dauerhaft etablieren und ausbreiten, davon 267 Archäobiota und 1.015 Neobiota. Archäobiota sind Arten, die bereits vor der europäischen Entdeckung Amerikas 1492 eingeführt oder eingeschleppt wurden. Der weit geläufigere Terminus Neobiota umfasst dagegen jene gebietsfremden Arten, die nach 1492 in neue Gefilde gelangten (und sich hier etablieren konnten).


den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 2/2025