Pflanzen benötigen Stickstoff für ihr Gedeihen. Da dem Wachstum von Wasserpflanzen im Aquarium enge Grenzen gesetzt sind und allzu üppiges Dickicht den knappen Lebensraum der Fische einschränkt, ist die Idee, die Luftwurzeln mancher Landpflanzen zur Stickstoff- Entfernung in das Fischbecken zu hängen, geradezu genial. Doch wie groß ist der Nutzen tatsächlich? | Von Andreas Spreinat
Es ist schon lange bekannt, dass sich die Luftwurzeln des Fensterblatts (Monstera deliciosa)1, ins Aquarium eingebracht, prächtig entwickeln, indem sie sehr lange und umfassende Wurzelbüschel bilden. Das Wachstum der Wurzeln sowie die dadurch mögliche Nährstoffaufnahme der Pflanze sind so umfassend, dass man den Monstera-Trieb kurz oberhalb der Pflanztopfs (also über der eigentlichen [Erd-]Wurzel der Pflanze) abschneiden und den nun wurzellosen Trieb oder „Ast“ über oder neben dem Aquarium anbringen kann.