Wie kann man die Umgebung seines Gartenteichs bepflanzen, um sie für Tagfalter attraktiv zu machen? | VON INGO SEIDEL
Als Gartenbesitzer freut man sich in den Sommermonaten ganz besonders, wenn das bunte Blütenmeer von schönen Schmetterlingen bevölkert wird. Bie- tet man den Faltern attraktive Nektarpflanzen, erstatten uns Arten wie Tagpfauenauge (Aglais io), Kleiner Fuchs (Aglais urticae) oder Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) gern einen Besuch. Viele Falterfreunde pflanzen deshalb einen Schmetterlingsfliederstrauch (Buddleja) in ihren Garten, der die farbenfrohen Flatterer im Sommer magisch anzieht. Und die Umgebung eines Gartenteichs lässt sich mit einigen Sumpfpflanzen bereichern, die Schmetterlinge gern als Nektarspender aufsuchen. Dabei handelt es sich meist um Pflanzen für den feuchten Teichrand, die keine dauerhafte Staunässe vertragen. Über die jeweiligen Ansprüche der einzelnen Arten sollte man sich vor der Anschaffung gut informieren.