Bereits im Sommer 2007 startete ein einzigartiges Projekt des Tiergartens Schönbrunn gemeinsam mit der Universität Wien, als wir beschlossen, tropische Winkerfrösche in den Wiener Zoo zu holen. Die Arbeitsgruppe der Abteilung für Evolutionsbiologie unter der Leitung von Prof. Walter Hödl beschäftigte sich seit Langem mit der optischen Kommunikation von Fröschen. Die Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Schönbrunn, der sowohl Artenschutz- als auch Forschungsprojekte durchführt, lag auf der Hand. Gemeinsam mit Prof. Ulmar Grafe von der Universität Brunei Darussalam gelang es uns, eine Genehmigung für die Ausfuhr von Winkerfröschen aus Brunei zu bekommen. Die „Kleinen Winkerfrösche“ (Staurois parvus) kommen nur auf der südostasiatischen Insel Borneo vor und die dramatische Zerstörung des Regenwaldes bedroht ihren Lebensraum.