• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Kurzmeldungen

Wieder einmal: Kaufrecht beim Tier

wieder einmal klDie Frage der kaufrechtlichen Gewährleistung beim Tierkauf ist an dieser Stelle schon oft behandelt worden. Auch eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Magdeburg (Az. 2 S 117/11) befasst sich mit diesem Thema.

Nach den allgemeinen kaufrechtlichen Regeln muss der Verkäufer einer mangelhaften Sache vom Käufer zunächst die Gelegenheit zur „Nacherfüllung“ erhalten: Er muss die Möglichkeit haben, entweder die Kauf-„Sache“ nachzubessern oder eine mangelfreie Sache als Ersatz zu liefern. Erst bei zweima­ligem Fehlschlagen kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen (§§ 439, 440 BGB).

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 01|12

Überfressen unmöglich?

fischverdauung klFische können zwei- bis dreimal so viel Nahrung aufnehmen, wie sie durchschnittlich in der Natur finden. Wer Guppys kennt, glaubt das sofort: Was auch immer man in das Aquarium wirft – die Fische fressen alles und scheinen nie satt zu sein.

Das funktioniert, weil ihr Verdauungssystem viel größer als eigentlich nötig ist. Aber wieso verwendet die Evolution so viel Energie darauf, ein überdimensioniertes System beizubehalten? Dieser Frage gingen Jonathan Armstrong und Da­niel Schindler von der Universität von Washington ­(Seattle, USA) nach.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 01|12

Mehr Vielfalt, mehr Konkurrenz

mehr vielfalt klHohe Artenvielfalt wird immer wieder als erstrebenswert hervorgehoben, und Schwerpunkte der Biodiversität werden „Hot spots“ genannt. Aber es gibt auch Schattenseiten: Denn eine hohe Artenvielfalt erhöht die Konkurrenz der Spezies untereinander, fanden Forscher der Universität Göttingen heraus.

Bestimmte Tier- und Pflanzenarten ergänzen sich zwar gegenseitig und erhöhen so Produktivität und Stabilität ihres Lebensraums, das sind die Vorteile.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 01|12

Infektion mit Mykobakterien

Brandwunde 02 klSeit 24 Jahren bin ich Aquarianer, außerdem koche ich gern. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Auf den ersten Blick nichts, es sei denn, man macht Bratfisch.

Tatsächlich verbrannte ich mich in der Küche mit heißem Fett. Es gab nur eine kleine Wunde am rechten Zeigefinger oberhalb des Fingernagels. Sie war nicht weiter schlimm, und ich schenkte ihr keine große Beachtung.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 01|12

„Tiefsee“ wird Jahresausstellung 2012

tiefseeQuestIm kommenden Jahr steht die Tiefsee im Mittelpunkt des Ausstellungszentrums Lokschuppen. Veranstalter ist die Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung und dem Zoologischen Museum Hamburg.

„Wir arbeiten hier mit den führenden Institutionen und Museen auf dem Gebiet der Meeresforschung zusammen“, so Geschäftsführer Peter Lutz. „Mit Holger Freiherr von Neuhoff konnten wir zudem einen international renommierten Ausstellungskurator gewinnen.“

Weiterlesen …

Seite 5 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein