• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Hochburg der Maulbrüter (DATZ 1/2013)

Seit bald 50 Jahren schwimmen Malawisee-Cichliden in unseren Aquarien. Neben den bunten Farben vieler Arten trug noch etwas dazu bei, dass sie zu den am häufigsten gepflegten Buntbarschen zählen: Sie sind - mit einer Ausnahme - hochspezialisierte Maulbrüter. Von Andreas Spreinat

Hier finden Sie die in dem Artikel erwähnten Video-Sequenzen.

Ein kleiner Tipp: Sollte das Video nur stockend wiedergegeben werden, lassen Sie es bis zum Ende durchlaufen und starten noch einmal neu. Nun lässt sich das Video flüssig abspielen.

Fossorochromis rostratus, Malawisee-Maulbrüter: Ablaichsequenz

Pseudotropheus crabro, Malawisee-Maulbrüter: Ablaichsequenz 1 bis 3

Maulbrutpflege in der Ordnung der Welsartigen (DATZ 1/2013)

Denken Aquarianer an Maulbrüter, so fallen ihnen zuerst die Cichliden ein, vor allem die der ostafrikanischen Seen, die es ja in einer schier unglaublichen Fülle von Farben und Formen gibt. Wer jedoch über den "Tellerrand der Buntbarschaquaristik" hinausblickt, wird noch weitere Fische finden, die ebenfalls dieses faszinierende Brutpflegeverhalten zeigen, darunter auch Vertreter mehrerer Welsfamilien. Von Oliver Drescher

Weiterlesen …

Maulbrüten bei Fischen (DATZ 1/2013)

Es ist eine der effektivsten Formen der Jungenfürsorge: Ich trage den Nachwuchs in meinem eigenen Maul mit mir herum. Doch welche Nachteile handele ich mir damit ein? Verschiedenste Fischarten weltweit sind Maulbrüter. Lernen wir sie besser kennen, mit Hans-Peter Ziemek. Christian Matz beschaffte die aktuellsten Publikationen zum Thema. Eine ausführliche, von ihm erstellte Literaturübersicht finden Sie hier als Pdf-Datei zum download.

Weiterlesen …

Aquarienfotografie (DATZ 9/2012)

Licht Schatten_12Themen rund um die Aquarienfotografie haben in der DATZ Tradition. In den vergangenen Jahren (und Jahrzehnten) erschienen zahlreiche Artikel über das „Knipsen von Fischen“. Hier finden Sie die Artikelserie von Andreas Werth als pdf-Dateien zum downloaden.

Weiterlesen …

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein