• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Titelthema Mückenlarven

Anmerkung der Redaktion: Das sehr umfangreiche Literaturverzeichnis zu diesem Artikel finden Sie hier im Anhang. Auf Wunsch senden wir es Ihnen aber auch ­gegen einen adressierten und frankierten Umschlag (70 Cent) zu.

Literaturverzeichnis

Wie aus dem Ei gepellt ...

Anmerkung der Redaktion: Das sehr umfangreiche Literaturverzeichnis zu diesem Artikel finden Sie hier im Anhang. Auf Wunsch senden wir es Ihnen aber auch ­gegen einen adressierten und frankierten Umschlag (70 Cent) zu.

Literaturverzeichnis

Betrifft: "Eine LED-Beleuchtungsanlage"

Bis in die 1990er-Jahre wurde das hier abgebildete Aquarium mit Leuchtstoffröhren betrieben, dann erfolgte die Umstellung auf LED – eine richtige Entscheidung! | VON JÜRGEN BRÜGGEMANN
Viele Jahre lang betrieb ich ein 200 x 60 x 60 Zentimeter großes Aquarium mit vier Leuchtstoffröhren à 154 Zentimeter Länge und 58 Watt, wie sie vom Aquarienbauer mitgeliefert worden waren. Da ich in den Anfangsjahren Malawisee-Buntbarsche pflegte, die nur einen begrenzten Einsatz von Aquarienpflanzen zuließen, war ich mit der erzielten Ausleuchtung zufrieden. Ein Problem gab es allerdings mit der Wassertemperatur. Obwohl ich alle Vorschaltgeräte aus der unmittelbaren Umgebung des Aquariums entfernt hatte, erwärmte sich das Wasser auf 27 bis 28 °C. Durch den Bau einer Durchflussanlage reduzierte ich die Wärme um 2 °C. Nach der Wende stiegen die Wasserpreise in den neuen Bundesländern und erreichten geradezu astronomische Werte, sodass ich die Durchflussanlage abschalten musste.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2017

Hier die im Beitrag angekündigten Schaltbilder:

Strang-Ausschnitt

 

LED-Beleuchtungsstrang (zwei Meter) ohne …

 

… und mit Dimmer. Jeweils fünf Module sind in Reihe geschaltet.

 

Betrifft: Hydra (DATZ 7/2016)

Wolfgang Maleck, Herausgeber des Literatur-Auskunft- Systems VILAUS, machte mich auf einen Artikel im 25. Jahrgang der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde (Heft 9 vom 3. März 1914, Seite 148 ff.) aufmerksam, der eine interessante Ergänzung zu meinem Beitrag in der Juli-DATZ darstellt. Die Ausdrucksform und das Verhältnis zur Natur vor gut 100 Jahren zeigen anschaulich und lesenswert, welche Probleme die Süßwasserpolypen schon damals den Aquarianern bereitet haben.  Peter Pretor

Der Süßwasserpolyp.pdf

Algen, Algen, Algen ...

In den DATZ-Jahrgängen 1969 bis 1974 erschien eine 42-teilige Serie allein über Meeresalgen. Hier finden Sie diese Serie zum kostenlosen Download.

Die Wunderwelt der Meeresalgen 1.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 2.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 3.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 4.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 5.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 6.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 7.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 8.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 9.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 10.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 11.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 12.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 13.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 14.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 15.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 16.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 17.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 18.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 19.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 20.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 21.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 22.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 23.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 24.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 25.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 26.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 27.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 28.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 29.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 30.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 31.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 32.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 33.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 34.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 35.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 36.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 37.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 38.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 39.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 40.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 41.pdf
Die Wunderwelt der Meeresalgen 42.pdf

  1. Ein künstlicher tropischer Küstenquerschnitt
  2. Eine effektive Kühlung für ein Mittelmeeraquarium!
  3. Betrifft: DATZ-Artenregister (Stand 6/2015)
  4. „Wenn jemand eine Reise tut …,

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein