• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

aufgetaucht

Guppy, Buntbarsch und Salmler

Neuer Guppy
ie Brustflossen sind beim Guppy normalerweise durchsichtig. Es gibt aber auch Farbschläge...

margin-right: 20px; margin-bottom: 10pxAlter Buntbarsch mit neuem Namen
Salvins Buntbarsch wurde bereits 1913 nach Deutschland importiert und als Cichlasoma salvini bekannt. Die bis zu 15 Zentimeter lange Art ist auf der atlantischen Abdachung Mittelamerika ...

Wilde Serpa-Salmler
Der Blut- oder Serpa-Salmler ist einer der beliebtesten Tetras. Wissenschaftlich betrachtet sind diese Fische eine hochkomplizierte Gruppe...

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 8/2017

Salmler, Wels, Labyrinther

Fliegender Salmler aus Paraguay
Kropfsalmler (Triportheus) sind interessante, relativ großwüchsige (je nach Art 15 bis 25 Zentimeter lange) Fische. Aquarium Glaser importiert gelegentlich Tiere aus Paraguay, wo zwei Spezies leben: ....

margin-right: 20px; margin-bottom: 10pxVeteran aus Nordamerika
Zu den Aquarienfischen, die schon um 1890 gepflegt wurden, gehören die beiden Katzenwelse Ameiurus melas und A. nebulosus. Sie sind schwierig auseinanderzuhalten, heute ...

Knurrender Gurami aus Thailand
Schallers Knurrender Gurami (Trichopsis schalleri) gehört zu den nur selten erhältlichen Labyrinthern. Er stammt aus Zentral-Thailand und wird etwa vier Zentimeter lang, ist also etwas größer als der Knurrende...

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 7/2017

Schmerle, Maulbrüter, Wels

Bedrohte Schmerle
Für uns ist die Zebraschmerle (Botia striata) ein gewöhnlicher Anblick, aber wir sollten wissen, dass die Art in der Natur ernsthaft bedroht ist (IUCN Red List).

Hübscher Kämpfer
Dieser nur fünf bis sechs Zentimeter lange Maulbrüter stammt aus Thailand. Betta simplex ist ein enger Verwandter der Arten ...

margin-right: 20px; margin-bottom: 10pxAußerordentlich schöne L 129
Gerade ist Saison für L-Wels-Importe aus dem Orinoko. Aquarium Glaser hat zahlreiche Arten vorrätig, darunter Hypancistrus debilittera, der vor seiner Beschreibung als L 129 bekannt war.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 6/2017

Schlangenkopf, Wüstenkärpfling und Lungenfisch

Prächtiger Schlangenkopffisch
Die größten und prächtigsten Schlangenkopffische gehören in den Formenkreis um Channa marulius.

Zäher Wüstenkärpfling
Die Wüstenkärpflinge (Cyprinodon) aus den USA und ­Mexiko gehört zu den zähesten Fischen überhaupt. Sie leben oft in Wüstenbächen oder -quelltöpfen und sind dort gewaltigen Temperaturschwankungen ausgesetzt.

margin-right: 20px; margin-bottom: 10pxEigenartiger Lungenfisch
Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) ist ein interessanter, wenn auch nicht farbenfroher Fisch. Er präsentiert sich schlammfarben – braun oder grau –, ein paar schwärzliche Flecke sind manchmal dabei. Frank Schäfer

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2017

Hexenwels, Schmerle und Bärbling

Schöner Hexenwels
Tefé (früher „Teffé“) in Brasilien hat unter Aquarianern einen klangvollen Namen. Sofort denkt man an herrliche Grüne Diskus oder tolle Apistogramma agassizii aus dieser Region.

Große Schmerle
Tigerschmerlen (Syncrossus) sind relativ große, bis 15 Zentimeter lange, hübsche Schmerlen.

margin-right: 20px; margin-bottom: 10pxSchnittiger Bärbling
Aus Indonesien importierte Aquarium Glaser Luciosoma setigerum. Die bis 25 Zentimeter langen, „windschnittigen“ Fische sind wunderschöne, friedliche Barbenverwandte, die sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit asiatischen Großbarben, etwa Haibarben (Balantiocheilus) oder Sahyadria denisonii, eignen.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2017

Seite 11 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein