Aufgetaucht
Harnischwels, Geophagus und Zwerggarnele
Besonders hübsche L 114
Der Leopard-Harnischwels L 114 ist grundsätzlich ein ansehnlicher Fisch.
Besonders hübsche Erdfresser
Gewöhnlich lohnt es sich nicht, frische Geophagus-Importe aufwendig zu fotografieren, handelt es sich doch um Jungtiere, die die Farben der Adulti kaum erahnen lassen.
Besonders hübsche Zwerggarnelen
Seit Beginn der Aquarienfischzucht wurden Zuchtlinien mit den Städten assoziiert, in denen sie entstanden: „Wiener Smaragd-Guppy“ oder „Hamburger Schwertträger“. Frank Schäfer
Rivulus, Saugbarbe und Cyanogaster
Winziger Rivulus aus Paraguay
Den niedlichen Rivulus punctatus – die Art wird nur drei bis vier Zentimeter lang – erhielt Aquarium Glaser aus Paraguay.
Neue Saugbarbe aus Birma
Aus Birma wurde erstmals Garra vittatula importiert. Wie in der Gattung üblich, ist die Bestimmung nicht 100-prozentig sicher, dazu gibt es zu viele Arten, die sich zudem sehr ähnlich sehen.
Nächtlicher Wanderer aus Peru
Matt ox, Britz, Toledo-Piza & Marinho beschrieben im März 2013 diesen oder einen sehr ähnlichen Fisch als Cyanogaster noctivaga (neue Art, neue Gattung). Frank Schäfer
Salmler, Panzerwels und Guppy
Neuer Salmler
Aus Peru erreichte Aquarium Glaser eine wissenschaftlich neue oder zurzeit nicht bestimmbare Salmlerart.
Neuer Panzerwels
Aus der unüberschaubaren Zahl an Corydoras-Arten sind wohl, kommt es einmal zu einer Gesamtrevision, einige in einer neuen Gattung unterzubringen.
Neuer Guppy
Aus Sri Lanka wird ein silberblauer Rundschwanz-Guppy unter der Handelsbezeichnung „Coral Tail“ („Korallenschwanz“) exportiert. Frank Schäfer
Krebs, Buckelkopf und Grüne Neon
Ungewöhnlicher Krebs
Es gibt über 60 Arten in der Gattung Aegla (Familie Aeglidae), ausnahmslos reine Süßwasserkrebse. Alle Aegla-Arten sind Bewohner des südlichen Südamerikas und sollten ...
Eindrucksvoller Buckelkopf
Wenn es um „Flowerhorns“ geht, sind die Aquarianer in Deutschland gespalten: Puristen lehnen sie ab; sie argumentieren, es gebe genug schöne Wildformen unter den mittelamerikanischen Cichliden; aber diejenigen, die die Tiere unvoreingenommen betrachten, finden sie einfach schön ...
Evergreen als Wildfang
Der Grüne Neon oder „Neon Costello“ (Hemigrammus hyanuary) ist seit Jahrzehnten ein beliebter Aquarienfisch und fast nur als Nachzucht im Handel. Jetzt wurden nach vielen Jahren wieder Wildfänge aus Peru importiert ... Frank Schäfer
Wasserschnecke, Hexenwels und Zwergbuntbarsch
Aquaristisch neue Wasserschnecke
Aus Thailand importierte Aquarium Glaser erstmals die interessante Sumpfdeckelschnecke Filopaludina (Siamopaludina) martensi cambodjensis.
Ersteinfuhr eines Hexenwelses
Selbst eingefleischten Hexenwels-Freunden dürfte dieser Name bisher kaum untergekommen sein: Rhadinoloricaria macromystax.
Selten gepflegter Zwergbuntbarsch
Im „Aqualog South American Cichlids II“ stellte Uwe Werner 1996 einen Zwergbuntbarsch unter der Bezeichnung Apistogramma macmasteri „Tame“ vor. Frank Schäfer
den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2016