• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Wasserdicht

Fadenalgen? Einfach wegbürsten!

von Reinhold Wawrzynski

Einmal erwischt es jeden (wieder). Jahrelang hatte ich keine Probleme mit Algen, mit Fadenalgen sowieso nicht. Auf Vereinsabenden lieferte ich Neulingen oft Tipps, damit sie erst gar keine Algen in ihr Aqua­rium bekamen. Beleuchtungsstärke und -dauer, möglichst üppiger Pflanzenwuchs, regelmäßige Wasserwechsel – alle diese Maßnahmen sind mir natürlich bekannt, und ich gab meine Kenntnisse glaubwürdig weiter. Meistens halfen sie auch.

Weiterlesen …

Rohre einfach und preiswert selber biegen

von Petra Fitz

PVC-Rohre sind in der Aquaristik unentbehrlich. Von Aquarien-Ausstattern werden sie, meist in dezentem Grün oder Grau gehalten, als Ein- und Auslassbögen für den Schlauchanschluss von Außenfiltern angeboten.

Weiterlesen …

Gute oder schlechte Artemien?

von Petra Fitz

Bei der Aufzucht von Jung­fischen kommt man um Artemia-Nauplien kaum herum. Auch für Planktonfresser und kleine Fischarten stellen diese Krebse eine Bereicherung des Speiseplans dar.
Salinenkrebs-Zysten gibt es als Artemia-„Eier“ im Handel. Für ihren Schlupf wird eine Salzwasserlösung angesetzt (15 bis 30 Gramm Salz pro Liter; der pH-Wert sollte pH 8,0 bis 8,3 betragen), grobblasig belüftet (um die Zysten in Schwebe zu halten und das Wasser mit O2 anzureichern) und mit Zysten versetzt. Auf 500 Milliliter Wasser gibt man rund 0,5 Gramm (etwa 1,5 Milli­liter, dafür gibt es Dosierlöffelchen; ein Teelöffel fasst fünf Milliliter). Bei 25 bis 28 °C schlüpfen die Nauplien nach 24 bis 32 Stunden.

Weiterlesen …

Stein auf Stein

von Petra Fitz

In einem Garnelen-Aqua­rium wollte ich mit Flusskieseln einen Aufbau gestalten. Damit die Brocken nicht verrutschen und Tiere unter sich begraben, waren sie fest miteinander zu verbinden.
Zwei Materialien sind mir bekannt, mit denen sich Steine für den Einsatz unter Wasser verkleben lassen: Aquariensilikon und Aqua­rienmörtel. Silikon wirkt meines Erachtens unnatürlich. Mörtel schien mir die bessere Wahl.

Weiterlesen …

Versenkt

von Petra Fitz

Kennen Sie das: Stängelpflanzen, die einfach nicht dort bleiben, wohin man sie gesetzt hat? Besonders nervte mich das bei einer Gruppe des Blütenstiellosen Wasserfreunds (Limnophila sessiliflora). Zumindest unter meinen Kulturbedingungen treiben die schnell wachsenden Stängelpflanzen nach einem Rückschnitt nur spärlich aus. Deshalb erwies es sich als sinnvoll, die Pflanzen alle zehn bis 14 Tage komplett aus dem Aquarium zu nehmen, auf die richtige Länge zu schneiden und dann nur die oberen Hälften (mit Triebspitzen) wieder einzusetzen.

Weiterlesen …

Seite 6 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein