• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 
  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • DATZ plus
    • Sonderhefte
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ - von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 - Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Teich

Kois im Gartenteich

Kois 10 klMit ihrer stattlichen Größe, Verträglichkeit und Farbenvielfalt sind Kois begehrte Fische für den Gartenteich. Insbesondere Farbkarpfen japanischer Herkunft zählen zu den beliebtesten Kaltwasserfischen der Welt.

Der Nishikigoi (japanisch = ­„Brokatkarpfen“), kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Die ersten Tiere sah ich 1990 während meiner Ausbildung zum Fischzüchter auf einer Karpfenfarm. Dort wurde eine Gruppe von sieben Zuchtexemplaren in einem klaren, verkrauteten Teich gehalten. In diesem Gewässer laichten die Fische jedes Jahr ab, und die einsömmerigen Kois wurden als „Farbkarpfen, unsortiert“ verkauft.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 03|12

Eine Geschichte der Missverständnisse

IMG 5678 Abk kldatzvolltextFolienteiche mutierten in den letzten 30 Jahren zum „Biotop schlechthin“. Doch trägt diese Ersatznatur wirklich dazu bei, das Aussterben bedrohter Pflanzen- und Tierarten aufzuhalten?

„Der Biotop-Boom rollt. Allerorten werden Biotope gebaut. Der Biotop schlechthin, sozusagen der Idealtypus des Biotops, ist der Feuchtbiotop, das stehende Gewässer, das an allen möglichen und unmöglichen Stellen untergebracht werden kann, in Folie verpackt, in Beton eingegossen oder auch ganz natürlich auf echtem Lehmuntergrund.

Weiterlesen …

Praktische Netzkonstruktion gegen Herbstlaub

Teich NordansichtIm Herbst des vergangenen Jahres legte ich einen verhältnismäßig großen Gartenteich an. Er ist umgeben von einem alten Apfelbaum, einem großen Walnussbaum und einem an das Grundstück angrenzenden Waldrand. Gespeist wird der Teich aus dem Regenwasser vom Dach unseres Hauses und aus dem Ablauf meiner Aquarienanlage.

So dauerte es bis zum Frühjahr dieses Jahres, eher er gefüllt war.
Was ich im vergangenen Herbst dummerweise nicht beachtete: Sehr viel Falllaub gelangte in den Teich. Das Ergebnis in diesem Jahr: Unser Feuchtbiotop enthielt eine sehr braune, aber klare „Suppe“. Sprang mein Sohn hinein, wirbelte er den unschönen Bodensatz auf.

Weiterlesen …

Seite 9 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

   

 

DATZ-Verkaufsstellen

In der Folge des Pandemie-Shutdowns, bei dem der gesamte Buch- und Zeitschriftenhandel über Kioske an Bahnhöfen und Flughäfen quasi stillgelegt war, mussten wir die Zeitschrift DATZ aus diesen Verkaufsstellen herausnehmen.
Ob und wann wir das Magazin wieder in den Kiosk-Verkauf geben können, ist unklar. Aktuell ist die DATZ nur im gut sortierten Zoofachhandel oder, sowohl als Einzelheft wie auch im Abonnement, beim Verlag zu bekommen.
Mit Ihrem Abonnement sichern Sie den Fortbestand der DATZ und erhalten das Heft mit Erscheinen direkt nach Hause, innerhalb Deutschlands sogar mit einem kleinen Preisvorteil.
Wir hoffen, dass Sie der DATZ auch während der massiven Corona-Einschränkungen treu bleiben.

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 24. März
erhältlich

             

              

 

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein