Buchbesprechungen
Das Meer. Wasser, Eis und Klima
Ein Taschenbuch zum Thema "Meer" – muss das denn sein? In einer Flut von Neuerscheinungen rund um die Ozeane fällt das vorliegende Buch aber deutlich aus dem Rahmen.
Geschrieben von der renommierten Wissenschaftsjournalistin Petra Demmler, gibt es einen wirklich praxisnahen Leitfaden zu allen Phänomenen, die uns täglich begegnen, über die wir gewöhnlich aber nur wenig nachdenken.
Im ersten Kapitel geht es um das Meer und das Wasser in den Ozeanen. Es werden kurz, einprägsam und gut verständlich sämtliche wichtigen Aspekte abgehandelt, beispielsweise der Salzgehalt im Meerwasser oder die Herkunft der unterschiedlichen Farben des Meeres.
Algenfibel Aquarium
Um es gleich vorwegzunehmen, Bernd Kaufmanns Buch über Algenwachstum im Aquarium hat mir gefallen. Warum? Weil es auf viele Aspekte der Algenproblematik eingeht und verständliche Antworten gibt.
Der Autor kennt sich in der Algenkunde (Phycologie) mit ihren Kulturvoraussetzungen aus. Die chemischen und physikalischen Grundlagen für ein Algenwachstum werden nachvollziehbar erklärt. In seinen Beschreibun-gen verzichtet Kaufmann in angenehmer Weise auf wissenschaftliches Vokabular.