• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Buchbesprechungen

Liebe unter Fischen

Liebe unter Fischen Von René Freund, Roman. 206 Seiten, gebunden, Verlag Deuticke, Wien, 2013. ISBN 9783552062092. 17,90 € 

„Ihnen fehlt eine Muse ... Sie brauchen eine Frau.“ Verlegerin Susanne Beckmann verteilt ihre Ratschläge nicht ganz uneigennützig: Der nach zwei höchst erfolgreichen Büchern gefragte Lyriker Fred Firneis fühlt sich leer, unfähig zu schreiben oder an ein neues Buch nur zu denken. Er spricht von Angstzuständen, Panikattacken und Burnout. „Mensch, Sie sind der einzige Lyriker im deutschen Sprachraum, der Kasse macht. Sie müssen jetzt nachlegen, Firneis.“ Susanne Beckmann ist in der Klemme: Firneis ist schließlich ihr bestes Pferd im Stall, und das macht ausgerechnet jetzt, wo sie ein „erfolgreiches Buch“ braucht, um ihren Verlag zu sanieren, schlapp. Sie wolle doch nur mit ihm Kohle machen, wirft Firneis ihr also nicht ganz unberechtigt vor, und klappt schließlich einfach zusammen. Da ist wohl eine Auszeit angesagt. Und für eine solche sei die nun folgen- de, flott charmante Liebesgeschichte, in der es um das Liebesleben von Fischen und Menschen geht, wärmstens empfohlen. Von Berlin aus macht sich der jung frustrierte Autor auf gen Alpen und einsamem Hüttendasein. „Er wollte raus“, „habe in den letzten Jahren das Atmen verlernt“, wie er sagt. Das Handy schmeißt er in den nahen See, und da es weit und breit keine Zigaretten gibt, hört er auch mit diesem Laster auf, nachdem alle Kippen aus dem Aschenbecher aufgeraucht sind.

Weiterlesen …

Aquascaping – Aquarienlandschaften gestalten

Aquascaping – Aquarienlandschaften gestalten Von Oliver Knott und Chris Lukhaup. 288 Seiten, Hardcover. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 2013. Viele Farbfotos und Zeichnungen. ISBN 978-3-8338-2411-1. 29,99 € 

Und wieder gibt es ein neues Werk zum Thema „Aquascaping“. Schon über 20 Jahre ist es her, dass der Japaner Takashi Amano mit seinem ersten Buch über „Naturaquaristik“ diese Form des Einrichtungsstils in Deutschland propagierte. Seitdem sind nicht nur zahlreiche weitere Veröffentlichungen von Amano erschienen, sondern inzwischen liegen auch etliche Publikationen anderer Autoren zu diesem Thema vor. Aquascaping ist nach wie vor ein Dauerbrenner, vor allem bei jungen Aquarianern. Das Scaping hat sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Die bepflanzten Aquarien werden zu Kunstwerken stilisiert; mit viel Hingabe wird jedes Bepflanzungsdetail geplant und ausgeführt. Dabei entstehen in der Pflege nicht immer aufwändig designte Aquarien. Überzeugend sind insbesondere die prächtigen Fotos gelungener Aquascapes – kaum jemand kann sich ihrem Charme entziehen. Was vermittelt dieses neue Buch, das nicht andere schon dargestellt haben?

Weiterlesen …

Kosmos-Naturführer Süßwasserfische

Kosmos-Naturführer Süßwasserfische
Von Peter S. Maitland & Keith Linsell (deutsche Übersetzung von Hans W. Kothe).
272 Seiten, Taschenbuch. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, 2007.
298 Abbildungen. ISBN 978-3-440-10962-5. 12,99 €

Der Naturführer ist eine Übersetzung des englischen „Philips Guide to Freshwater Fish of Britain and Europe“ (1977, 2006) der – anders als viele britische Naturbücher – über 325 Arten auch jenseits des Ärmelkanals behandelt. Maitland, Schotte, Zoologe, Gewässerökologe und – seit 1967 – Mitglied im Nature Conservancy Council, arbeitete bis 1986 als Fischereibiologe am Institute of Terrestrial Ecology. Den Schutzwert von Gewässern, Habitaten und Fischarten möchte er angesichts industrieller Landwirtschaft und fortschreitender Flussverbauung nicht nur Naturbegeisterten vermitteln, sondern vor allem Landwirtschaftsexperten, Industriellen und Politikern. Daher widmet er den Themen Habitatverlust und Schutz von Kleinfischarten viel Raum.

Weiterlesen …

Katalog der ichthyologischen Bibliothek

Jacques Géry – Katalog der ichthyologischen Bibliothek
Von Andreas S. Brahm und Axel Zarske. 132 Seiten, Paperback, Edition Chimaira, Frankfurt, 2013. Über 170 SW- und Farbabbildungen. ISBN 978-3-89973-108-8. 10,– €

Jacques Géry ist den meisten Aquarianern ein Begriff, DATZ-Lesern sowieso. Sie erinnern sich an mehrere Beiträge aus seiner Feder, insbesondere Artbeschreibungen (zuletzt in Heft 5/1997, Hyphessobrycon frankei, in Co-Autorschaft mit Axel Zarske) oder an seine Übersicht über die Systematik amazonischer Salmler (DATZ-Sonderheft „Amazonas“, 1994).
In demselben Sonderheft erschien ein Interview, das Rolf Geisler und ich im Sommer 1994 an ­Gérys Wohnsitz in Sarlat (Frankreich) mit dem französischen Arzt und Ichthyologen geführt hatten; dort findet sich auch Gérys „Anti-(Selbst)Porträt“, das den Umschlag des hier besprochenen Katalogs ziert. In DATZ 9/2007 würdigte Rolf Geisler in einem kurzen Nachruf das Werk seines am 15. Juni 2007 verstorbenen Freundes Jacques.
Der begeisterte und rührige Fischforscher Géry hinterließ – erwartungsgemäß – eine umfangreiche Bibliothek, die Andreas S. Brahm (Chimaira Buchhandelsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main) kürzlich von Gérys Witwe Georgie erwarb und nun in einem bemerkenswerten Katalog zum Verkauf anbietet.
Schon das Blättern und das Lesen in diesem üppig illustrierten Verzeichnis wer­­den den ichthyologisch und fachliterarisch interessierten Aquarianer fesseln, das Betrachten der vielen Abbildungen wird ihn begeistern: Schwarzweiß- und Farbfotografien zeigen Géry und etliche seine Wegbegleiter sowie einige der von ihm beschriebenen Salmler.

Weiterlesen …

Störe – Biologie und Aquakultur

Störe – Biologie und Aquakultur
Von Martin Hochleithner. 244 Seiten, Hardcover, AquaTech-Publications, Kitzbühel, 2012. Zahlreiche SW- und Farbfotos. ISBN 978-3-902855-06-0. 42,80 €

Das Buch bietet eine umfassende Darstellung aller bekannten Daten zu Biologie, bekannten Arten und Aquakultur sämtlicher störartiger Fischarten.
Es beginnt mit einer kurzen, allgemeinen Übersicht zur Biologie dieser Knorpelfische. Unendlich viele Details werden zusammengestellt, allerdings wirkt alles sehr unübersichtlich, ein einziger Wust an Worten, obendrein engzeilig gesetzt. Man muss sich die gewünschten Informationen im wahrsten Sinn des Wortes heraussuchen.
Dabei sind die einzelnen Textteile sehr unterschiedlich in Bezug auf Informationsgehalt und Komplexität, mal gut lesbar und eher einfach, mal sehr wissenschaftlich und Vorkenntnisse erwartend. Das Ganze wirkt, als ob unterschiedlichste Textteile zusammenkopiert worden seien. Es findet sich leider auch keine einzige Quellenangabe in diesem Abschnitt. Zwar gibt es eine Literaturübersicht, doch ist die Zuordnung einzelner Fakten zu bestimmten Ver­öffentlichungen nicht möglich.

Weiterlesen …

  1. Ship Ahoy
  2. The Raffles Bulletin of Zoology
  3. Aquascaping-Fibel – Modernes Aquariendesign leicht gemacht
  4. Acaris ornamentais do Médio Rio Xingu – Ornamental Plecos of the Middle Xingu River

Seite 42 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 18. Juli
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein