• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Buchbesprechungen

Hotspots Europas, Band 1 – Naturführer für Entdecker: Helgoland – Europas Galapagos

Von Ingo Seehafer. 132 Seiten, Paperback. Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft mbH, Hohenwarsleben, 2012. 143 Farbfotos, zehn farbige Karten, acht Farbtafeln, acht Farbgrafiken und zwei SW-Abbildungen. ISBN 978-3-89432-255-7. 14,95 €

Knieper, Robben, Eierpunsch, steuerfreie Zigaretten und Lange Anna – dafür ist Helgoland weltberühmt, dabei hat das Nordseeheilbad 60 Kilometer vor der norddeutschen Küste noch so viel mehr zu bieten: vom Ausbooten und einer (!) Ampel, Häfen, Hummerbuden, Klippenkohl und Nachtleben über die Biologische Station bis hin zu FKK und beinahe unglaublichen Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Einen ganz ausgezeichneten Überblick über all das und noch einiges mehr gibt Ingo Seehafer im ersten Band der Reihe „Hotspots Europas – Naturführer für Entdecker“.

Weiterlesen …

Von dem Fischer und seiner Frau

Ein Märchen von Philipp Otto Runge, nacherzählt von Renate Raecke, Illustrationen von Jonas Lauströer. 48 Seiten, gebunden, Verlag minedition, Bargteheide, 2013, durchgehend bebildert. ISBN 9783865661722. 16,95 €

„Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, myne Fru, de Ilsebill, will nich so, as ik wol will...“ Diese vier Zeilen reichen sicher: Da ist es wieder lebendig, das schon 200 Jahre alte Märchen, das die Brüder Grimm einst mit in ihre Sammlung aufnahmen. Philipp Otto Runge hatte es 1806 geschrieben und an viele Empfänger verschickt.

Weiterlesen …

Loricariids of the Middle Rio Xingu – Loricariiden des mittleren Rio Xingu

Von Mauricio Camargo, Herberto Gimênes Junior, Leandro Melo de Sousa, Lucia Rapp Py-Daniel. Zweite Auflage von Christian Cramer, Daniel Konn-Vetterlein und Andreas Tanke. 288 Seiten, Hardcover. Verlag Panta Rhei, Hannover, 2013. 318 Fotos, 51 Karten. Das Buch ist nur über den Verlag zu beziehen. 39,95 €

Vor einem Jahr stellte ich hier ein von brasilianischen Wissenschaftlern verfasstes Büchlein über die Loricariiden des mittleren Rio Xingu vor, das in der hiesigen Welsszene ein großes Echo hervorrief. Dieses Werk ist aber im Handel nicht erhältlich, in portugiesischer und englischer Sprache verfasst, und Druck- sowie Bildqualität sind obendrein eher mäßig (was nichts an seinem ausgezeichneten Inhalt ändert). Einige deutsche Welsfans unter der Federführung von Andreas Tanke (Organisator der L-Wels-Tage) und Daniel Konn-Vetterlein, der eine größere Zahl von Exemplaren der portugiesisch-englischen Originalfassung aus Brasilien importierte und hiesigen Aquarianern verfügbar machte, hatten nun die Idee, dieses Buch neu aufzulegen, und zwar in besserer Druckqualität und mit neuen Fotos von höherer Qualität.

Weiterlesen …

Über Bord

Von Ingrid Noll, Roman. 336 Seiten, Hardcover (Leinen). Verlag Diogenes, Zürich, 2012. ISBN 9783257068320, 21,90 €

Jörg W. Gronius ist ein echter Berliner, den es irgendwann nach Saarbrücken verschlagen hat. Und da Saarbrücken, nicht anders als Berlin, doch weit entfernt ist von Meer und Wasser, braucht es schon einige Fantasie, um sich vorzustellen, wie es an der Küste wohl zugehen mag.

Genau diese Fantasie ist es, die Gronius zu geradezu aberwitzigen literarischen Pirouetten antreibt. Es ist der einzige und große Traum einer jungen Frau, endlich am Wasser zu wohnen. „Sie arbeitete, gönnte sich nichts, legte jeden Cent auf die hohe Kante.“ Aber der Traum bleibt ein Traum. Dann „hatte sie sich an einen Typen gehängt, der an der Börse herummachte … und eines schönen Tages war es dann soweit ... Wir haben unser Haus.“ Ein extravagantes Paar ist es, in Weiß gekleidet, gegessen wird farblich passend: „Weißfisch oder Weißkohlsalat mit Weißbrot ... und natürlich Weißwein“. Der Erzähler verliert das Paar aus den Augen, trifft den Mann viel später in einem Café wieder, und der erzählt die unglaubliche Geschichte von bedrohlich sich auftürmenden Wassermassen und seltsamen Gestalten, die sich aus dem Meer erhoben hätten und auf das Haus zugekommen seien. Gruselig.

Weiterlesen …

Doktorfische – im Korallenriff und im Aquarium

Von Andre Luty. 186 Seiten, Paperback, Verlag Pro Business, Berlin, 2013. Zahlreiche farbige Abbildungen. ISBN 978-3-86386-478-1. 35,90 €

 

Seit Mai 2010 bin ich kein Meeresaquarianer mehr. So zögerte ich zunächst, als die DATZ-Redaktion mich bat, ein Buch über Doktorfische zu rezensieren – vielleicht eine beeindruckende Monografie, vergleichbar mit Schneidewinds „Kaiser- und Drückerfischen“? Nun, wir werden sehen. Die sieben Kapitel enthalten 21 Unterkapitel zu allen Themen, die für den an der Doktorfischpflege Interessierten wichtig sein könnten. Leider fehlt ein Stichwortverzeichnis, obwohl zwei Seiten zur Verfügung gestanden hätten. Das Buch teilt sich in drei Abschnitte: die Pflegebeschreibung von rund 45 Arten, die Haltung im Aquarium und einen populärwissenschaftlichen Teil, der mir überflüssig scheint, da vieles in den übrigen Kapiteln bereits behandelt ist. Den Rest hätte man dort unterhaltsam und pfiffig mit einbeziehen können. Überhaupt ist der Text langatmig, und die wirklich interessanten Passagen gehen oft in unnötiger Ausführlichkeit verloren. Die Sätze zur Aquarienpflege und die Artbeschreibungen sind eine Zusammenfassung von bereits seit Jahrzehnten Bekanntem und Bewährtem.

Weiterlesen …

  1. Butter bei die Fische
  2. Was wäre wenn? Die Welt ohne Fische
  3. Prachtguramis
  4. Diskus-Fibel

Seite 39 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 19. September
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein