Buchbesprechungen
Seenadeln im Meerwasseraquarium
Von Inken Krause. 64 Seiten, 66 Farbfotos, Paperback. Natur und Tier-Verlag, Münster, 2011. ISBN 978-3-86659-168-4. 14,80 €
Anders als ihre Verwandten, die Seepferdchen, sind Seenadeln teils richtig farbenprächtig. Ihr Verhaltensspektrum ist sicher nicht weniger spannend als das ihrer bekannteren Verwandten, auch ihr Fortpflanzungsverhalten ist ausgesprochen interessant. Dennoch gehören Seenadeln zu den eher selten in privaten Meeresaquarien gepflegten Fischen.
Unter der Haut des Wassers
Von Ulrike Crespo, 88 Seiten, zwei kurze Texte auf Deutsch und Englisch, durchgängig mit Fotografien illustriert, gebunden. Kehrer-Verlag, Heidelberg & Berlin, 2014. ISBN 9783868285192. 34,90 €
„Das Auge der Kamera begibt sich in diese wogenden Wälder aus Algen und Tang hinein, als verfüge es zugleich über jenen den Fischen eigenen Ferntastsinn, der, in Schwingung versetzt, sich und sein Gegenüber im Ganzen minutiös ortet. Choreografie der Schwebe, des Kreiselns, des Aufruhrs.“
Seepferdchen im Meerwasseraquarium
Pflege und Nachzucht Von Wolfgang Mai. 64 Seiten, Paperback. 68 Farbfotos, Natur und Tier - Verlag (zweite Auflage), Münster, 2011. ISBN 978-3-86659-057-1. 14,80 €
Es gibt wohl kaum jemanden, der beim Anblick von Seepferdchen nicht fasziniert ist. Entsprechend groß ist bei vielen Meeresaquarianern der Wunsch, solche Fische zu pflegen oder sogar nachzuzüchten. Doch aufgrund ihrer besonderen Lebensweise und Biologie stellt die erfolgreiche Haltung und Nachzucht dieser Röhrenmäuler einige Ansprüche an den Pfleger.
Mit schönen Bildern, viel Sachverstand und ganz offensichtlich noch mehr Erfahrung liefert der Autor dem interessierten Leser alles erforderlich Wissenswerte, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. Er beschränkt sich dabei ausschließlich auf die „groß“ werdenden tropischen Arten, die im Zoofachhandel mehr oder weniger regelmäßig erhältlich sind und für eine erfolgreiche Haltung im Aquarium auch infrage kommen. Ganz besonders beeindruckend sind in nahezu allen Kapiteln des Buchs die zahlreichen praktischen Tipps und Tricks, die durch aussagekräftige Fotos veranschaulicht werden und die Kompetenz des Verfassers in puncto Seepferdchen-Haltung und Nachzucht in jeder Hinsicht untermauern. Fazit: Das Büchlein ist ein absolutes Muss für alle, die beabsichtigen, sich mit der Pflege oder sogar mit der Nachzucht von Seepferdchen zu beschäftigen! Helmut Göthel
Matjes, Grog & Seemannsgarn
Auf großer Fahrt mit Rezepten, Liedern & Geschichten Von Constanze Guhr (Idee, Illustration und Gestaltung), Bettina Snowdon & Martin Lagoda. 152 Seiten, flexibler Einband. Verlag Gerstenberg, Hildesheim, 2014. ISBN 9783836927529. 19,95 €
„Ein betrunkener Leichtmatrose steht an der Reling und grölt ein Lied. Kommt ein anderer Leichtmatrose und sagt: ‚Schrei nicht so herum! Wir sind auf dem Stillen Ozean!‘ “
Ein Seewörteralphabet
Von Seeanemone bis Seezunge. Von Birgit Pelzer-Reith. 272 Seiten, mit Illustrationen von Pascal Cloëtta, gebunden, mit Schutzumschlag. Mare-Verlag, Hamburg, 2014. ISBN 9783866481978. 18 €
Ihr „imaginärer Zettelkasten“ wurde immer größer und „voluminöser“, die Idee zu einem Buch. Sie steckte gleich Freunde und Bekannte an, und was die promovierte Molekularbiologin Birgit Pelzer-Reith dann aus einer ansehnlichen Stichwort- Sammlung machte, das kann sich sehen lassen. Amüsant, in gut verdaulicher Häppchenform, geht die erhellende Reise aufs Wasser, erklärt anschaulich und oft überraschend: „Was es an Land gibt, gibt es auch im Wasser.“