Inhalt
Inhaltsverzeichnis 12.14
|
Segelflosser Editorial |
Inhaltsverzeichnis 11.14
|
Wildfänge Editorial Tiefenschärfe Magazin Artenkenntnis vermitteln – aber ohne Arten? „Was ist das für ein Tier? Und wie heißt es?“ Solche Fragen stellen Studenten in Biologie-Kursen oder Schülerinnen und Schüler im Unterricht bei der ersten Konfrontation mit lebenden Organismen immer wieder. Was unterscheidet Wildtier- von Haustierhaltung? Wer ein generelles Verbot der Wildtierhaltung fordert, kann mit den gleichen Argumenten ein grundsätzliches Haustierhaltungsverbot verlangen. Ist dies das langfristige Ziel sogenannter Tierrechtler? Aquaristik ohne Wildtierhaltung? Ein Verbot der Einfuhr und der Haltung von Wildtieren würde nicht nur das Ende der modernen Aquaristik bedeuten, sondern es wäre auch für den Tier- und Artenschutz ausgesprochen schädlich. Wem nützt ein Verbot der Wildtierhaltung? Sollte eines Tages in privaten wie öffentlichen Aquarien und Terrarien nur noch eine geringe Zahl domestizierter Tierarten gehalten werden dürfen – wem nützte es? Und wem schadete es? Schmalblättrige Wasserkelche Beobachtungen zur Variabilität der Blatt- und Blütenform verschiedener Unterarten von Cryptocoryne crispatula an natürlichen Standorten in Thailand, Laos und Vietnam sowie Erfahrungen mit der Kulitivierung dieser Wasserkelche im Aquarium. Schnorcheln in Poseidons Garten Meeresaquaristische Urlaubsfreuden – mit Maske, Schwimmflossen und Kamera im Mittelmeer Wasserwechsel – mit Mathematik zum Erfolg Steigt der Nitrat-Gehalt, sinkt der pH-Wert. Wie tief er fällt, hängt von der Pufferfähigkeit des Aquarienwassers ab. Die wiederum wird nicht allen von der Karbonathärte bestimmt ... Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Burg (Brandenburg) Mitten im schönen Spreewald befindet sich das Vier-Meter-Korallenriff von Roman Müller Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Brasilien Manaus – wo Rio Negro und Rio Solimões zusammentreffen Der Fischflüsterer |
jetzt Ausgabe 11/14 bestellen |
Inhaltsverzeichnis 10.14
|
Tanganjikasee Editorial Tiefenschärfe Magazin Sambia: Buntbarsche aus dem Lufubu Der Lufubu ist der einzige Abfluss des Tanganjikasees in Richtung Kongo. In diesem Gewässer wurde in der jüngeren Vergangenheit eine Reihe wissenschaftlich und aquaristisch neuer Buntbarsche entdeckt. Eine Cichlidengattung mit vielen offenen Fragen Über das Fortpflanzungsverhalten der im Tanganjikasee endemischen Haplotaxodon-Arten ist erst wenig bekannt. Fiederbartwelse aus dem Tanganjikasee In den letzten Jahren erschienen mehrere Arbeiten über die ostafrikanischen Synodontis-Arten – eine zusammenfassende Einschätzung der heutigen Kenntnisse. Erdfresser im Tanganjikasee Die Cichliden des Tanganjikasees bilden eine variantenreiche Artenschar – nicht nur bezüglich ihrer Gestalt und ihres Verhaltens, sondern auch ihrer Ernährungsweisen. Zum Putzverhalten von Labroides dimidiatus Für ihre Bachelor-Arbeit untersuchte die Verfasserin, ob das im Habitat beobachtete, sehr differenzierte Verhalten des Gemeinen Putzerfisches und seiner Kunden unter Aquarienbedingungen in ähnlicher Form gezeigt wird. Ein neuer Wasserstern aus China Seit zwei Jahren wird in Europa eine Pflanze kultiviert, die unsere Autorin nun identifizieren konnte. Es handelt sich um Pogostemon sampsonii. Neues über Siamesische Kampffische Erst vor zwei Jahren wurde Betta siamorientalis beschrieben. In der Aquaristik ist dieser Verwandte von Betta splendens als „Black Imbellis“ bekannt. Ein Panzerwels aus dem Mazaruni River Über die erfolgreiche Pflege und Nachzucht von Corydoras sp. (C 150) aus Guyana Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Hattingen (Ruhr) Zu Besuch bei Wolfgang Zeitz und seinen Diskusbuntbarschen. Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Vereinigte Arabische Emirate Für neugierige Aquarianer gibt es selbst in der Wüste etwas zu entdecken (Schluss) Der Fischflüsterer jetzt bestellen |
Inhaltsverzeichnis 09.14
|
Der beste Filter ist ein Eimer ... Editorial |
|
Inhaltsverzeichnis 08.14
jetzt Ausgabe 08/2014 bestellen
|
Hochlandkärpflinge Goodeiden in Mexiko, im Aquarium und in einem Schulprojekt Editorial Tiefenschärfe Magazin Characodon-Habitate, eine Bestandsaufnahme Entweder bekommen die noch bestehenden Populationen dieser Hochlandkärpflinge endlich einen wirkungsvollen Schutz, der auch die Kontrolle der Wasserpegel und die Bekämpfung ausgesetzter fremder Arten umfasst, oder es wird diese Goodeiden nicht mehr lange geben Ein neues Goodeiden-Projekt in Ungarn Seit September 2013 läuft das KLG-Hochlandkärpflings-Projekt. „KLG“ steht für das „Kossuth-Lajos-Gymnasium“ in der Stadt Masonmagyaróvár. Genetische Analyse eines Ameca-Aquarienstamms Anfang der 1990er-Jahre trat in einer niederländischen Aquarienpopulation des Schmetterlingskärpflings eine dunkle Farbmorphe auf, die gegenüber der wildgrauen Grundfarbe offenbar rezessiv ist Empfehlenswerte Lederkorallen Zu den aquaristisch bedeutsamen Lederkorallen zählen nicht nur die pilzähnlich wachsenden Sarcophyten, sondern auch einige Gattungen mit mehr oder weniger deutlich ausgeprägter fingerförmiger Gestalt, von denen die Sinularien hier näher vorgestellt werden Labyrinthfische vom Schwarzen Kontinent Asiatische Labyrinther findet man in jedem Zoohandel, keine Aquarienabteilung ist denkbar ohne Fadenfische, Kampffische oder Küssende Guramis. Die Afrikaner hingegen sind weitgehend unbekannt geblieben. Wasser- und Sumpfpflanzen aus Indien (4) Cryptocoryne retrospiralis gedeiht in strömungsreichen Gewässern. Ein Beitrag über den wenig bekannten Lebensraum diese selten kultivierten Wasserkelchs. Stachelkämpfer: Serranus atricauda Beobachtungen zum Imponierverhalten des Schwarzschwanz-Sägebarsches Regionalführer Händler in Ihrer Nähe Blickfang: Bochum-Wattenscheid Dreifach schön, das Raumteiler-Aquarium von Udo Ocklenburg Wasserdicht Aquathek Leserbriefe Testlauf Impressum Abo & Service Vorschau Reise: Namibia Über einen Besuch im National-Aquarium in Swakopmund Der Fischflüsterer |