Meerwasser
Kreolenlippfische
Mit über 600 Arten und mehr als 60 Gattungen sind die Lippfische (Labridae) eine der größten marinen Fischfamilien. Die Gattung Clepticus (Kreolenlippfische) bestand bis vor wenigen Jahren aus einer einzigen karibischen Art. Dann wurden zwei weitere Spezies – aus Brasilien und von São Tomé – wissenschaftlich beschrieben.
Als Anpassung an das Leben im freien Wasser und an die Ernährung von Plankton zeigt die Körperform der Clepticus-Arten mehrere für Lippfische ungewöhnliche Merkmale. So ist das Maul besonders weit vorstreckbar und der Körper stromlinienförmig.
Kaltwasser-Korallen vor Afrika
500 Jahre alte Tiefseeaustern, die mächtige Paromola-Trägerkrabbe und fragile Korallen in 500 Metern Wassertiefe – damit hatten die Wissenschaftler um André Freiwald, Leiter der Abteilung Meeresforschung am Frankfurter Senckenberg-Museum, nicht gerechnet, als sie zu ihrer Expedition aufbrachen.
Mit dem Forschungsschiff „Maria S. Merian“ wollten sie die Korallenmauer erkunden, die 50 bis 60 Meter hoch und 190 Kilometer lang ist. Unerwartet fanden die Forscher aber das erste Kaltwasserkorallenriff mit lebenden Tieren vor der Küste Mauretaniens.
Als der schwedische Roboterpilot Tomas Lundälv den mit einer Kamera bestückten Tauchroboter in 615 Metern Tiefe am Meeresboden aufsetzte, entdeckten sie ein blühendes KorallenÖkosystem.