• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Meerwasser

Im Seegras-Dickicht

12 Seegras klDie Unterwasserwelt der Inselgruppe besticht durch ihre schönen Korallenriffe mit einer Vielfalt an Wirbellosen und Fischen, darunter eine große Zahl eigentümlicher Formen, die man gern als „Critters“ bezeichnet. Dass es hier aber auch Lagunen mit großen Seegrasbeständen gibt, davon hört man eher selten.

Vor einigen Jahren gelangte ich durch Zufall, wetterbedingt, in eine solche Lagune. Ich befand mich zum Tauchen an dem bekannten Alona Beach im Süden der Insel Panglao, doch an jenem Tag wehte starker Wind aus Südwest. Die hohen Wellen machten das Tauchen unmöglich. Bei Manila wütete ein Taifun, und wir bekamen seine Ausläufer zu spüren.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 02|12

Name: Seenelke

seenelke klAnders als ihr deutscher Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Seenelke (Metridium senile) nicht um eine Pflanze, sondern um ein Nesseltier.

Systematisch gesehen gehört sie innerhalb der Klasse der Blumentiere (Anthozoa) in die Ordnung der Seeanemonen (Actinaria), die über 1200 Arten umfasst, von denen etliche weitere „blumige“ deutsche Namen tragen: Seedahlie, Prachtanemone, Teppichanemone, Gold-, Glas- oder Witwenrose und noch einige mehr. Doch warum findet man gerade in dieser Tiergruppe so viele Blumennamen? Für die Antwort auf diese Frage muss man etwas weiter ausholen.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 01|12

Kreolenlippfische

kreolenlippfisch kldatzvolltextMit über 600 Arten und mehr als 60 Gattungen sind die Lippfische ­(Labridae) eine der ­größten marinen Fischfamilien. Die Gattung Clepticus (Kreolenlippfische) bestand bis vor wenigen Jahren aus einer einzigen karibischen Art. Dann wurden zwei weitere Spezies – aus Brasilien und von São Tomé – wissenschaftlich beschrieben.

Als Anpassung an das Leben im freien Wasser und an die Ernährung von Plankton zeigt die Körperform der Clepticus-Arten mehrere für Lippfische ungewöhnliche Merkmale. So ist das Maul besonders weit vorstreckbar und der Körper stromlinienförmig.

Weiterlesen …

Kaltwasser-Korallen vor Afrika

500 Jahre alte Tiefseeaustern, die mächtige Paromola-Trägerkrabbe und fragile Korallen in 500 Metern Wassertiefe – damit hatten die Wissenschaftler um André Freiwald, Leiter der Abteilung Meeresforschung am Frankfurter Senckenberg-Museum, nicht gerechnet, als sie zu ihrer Expedition aufbrachen.

Mit dem Forschungsschiff „Maria S. Merian“ wollten sie die Korallenmauer erkunden, die 50 bis 60 Meter hoch und 190 Kilometer lang ist. Unerwartet fanden die Forscher aber das erste Kaltwasserkorallenriff mit lebenden Tieren vor der Küste Mauretaniens.
Als der schwedische Roboterpilot Tomas Lundälv den mit einer Kamera bestückten Tauchroboter in 615 Metern Tiefe am Meeresboden aufsetzte, entdeckten sie ein blühendes KorallenÖkosystem.

Weiterlesen …

Seite 54 von 54

  • Start
  • Zurück
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 19. September
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein