Testlauf
Cool bleiben: Wasserkühlung für LED-Beleuchtung
Fast alle LED-Beleuchtungen für die Aquaristik werden passiv gekühlt. Das heißt, die bei der Lichterzeugung entstehende Wärme wird über gut leitende Materialien nach außen abgeleitet. Meist wird dazu das Gehäuse von Leuchtbalken oben mit Kühlrippen versehen.
Dass die Abwärme der Leuchten abgeführt werden muss, hat zwei Gründe. LED-Dioden erreichen ihre maximale Helligkeit (höchste Lichtausbeute) bei niedrigen Betriebstemperaturen (siehe Grafik). Bei ein und demselben Stromeinsatz ist beispielsweise eine rote LED (bei dieser Farbe ist der Effekt am stärksten) bei einer Dioden-Temperatur von 150 °C gerade einmal halb so hell wie bei Raumwärme. Der zweite Grund ist die Lebensdauer der LED: Die Alterung (Rückgang der Lichtleistung) schreitet umso schneller voran, je höher die Betriebstemperatur liegt.
Einige Hersteller von LED-Leuchten bieten zusätzlich zur passiven Kühlung eine Wasserkühlung für ihre Produkte an. Beispielsweise werden bei den Modellen PRO2 und aquaLUMix von LEDaquaristik serienmäßig wasserführende Kanäle in das Aluminiumprofil integriert. Sie münden an bei-den Enden des Balkens in Edelstahl-Schlauchtüllen.
Als Kühlmedium dient das Aquarienwasser. Zu seiner Förderung kann man eine kleine Kreiselpumpe benutzen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Rücklauf des Filters anzuzapfen: Mithilfe eines T-Stücks wird ein Teil des Rücklaufwassers für die Kühlung der LED abgezweigt.
In jedem Fall ist es wichtig, dass das Kühlwasser auch wirklich durch die LED gedrückt wird. Gerade bei der Bypass-Lösung muss das ab und zu kontrolliert werden. Hier kann es nötig sein, den Hauptwasserstrom hinter der Abzweigung zu drosseln, um das Wasser durch den kleinen Kanal mit dem höheren Strömungswiderstand zu zwingen.
Nun wird auch der dritte Vorteil der Wasserkühlung von LED-Leuchten offenbar: Das Kühlwasser bringt die Abwärme der Leuchte in das Aquarium, so spart man auch noch Energie. Die Homepage von LEDaquaristik bietet ein Tool, mit dem sich ganz einfach überschlagen lässt, welchen Heizeffekt die Wasserkühlung bringt (https://www.ledaquaristik.de/FAQ-Oft-gestellte-Fragen/#Kuehlung).
Einige Zahlen aus der Praxis. Über meinem Aquarium (120 x 45 x 65 Zentimeter) ist eine 115 Zentimeter-aquaLUMix Freshwater als Aufsatzleuchte in Betrieb (Testlauf folgt). Bei voller Leistung (125 Watt) hat der Balken nach einer Stunde eine Oberflächentemperatur von 51 °C.
Da die LED sehr leistungsstark ist, betreibe ich sie nur mit etwa 40 Prozent ihrer Leistung (52 Watt), dann liegt die Oberflächentemperatur noch bei rund 45 °C. Bereits nach zehn Minuten Kühlung durch 27 °C warmes Aquarienwasser (Pumpenleistung 300 Liter pro Stunde) wird die Oberflächentemperatur auf 29 °C gesenkt! Das Aquarienwasser am Austritt misst ebenfalls 29 °C und beheizt so das Aquarium mit.
Die sparsame Pumpe für die Wasserkühlung (zwei Watt) hängt zusammen mit dem Heizstab an der Zeitschaltuhr für das Licht. So läuft sie nur, wenn auch wirklich gekühlt werden muss. Die leichte Temperatursenkung über Nacht ist gewollt.
Selbst wenn Sie kein Infrarot-Thermometer besitzen, können Sie das Wärme-Management Ihrer LED-Leiste grob beurteilen: Die Oberfläche einer LED mit guter passiver Kühlung sollte auch nach längerem Betrieb problemlos anzufassen sein. Ab 80 °C verbrennt man sich die Finger sofort beim Berühren, unter 60 °C kann man die Hand dagegen schon etwas länger auf die Oberfläche halten.
Zusammengefasst bietet eine solche LED-Wasserkühlung drei Vorteile: Sie steigert die Lichtausbeute, sie erhöht die Lichtleistung (und damit die Lebensdauer der LED), und obendrein sie trägt zur Energieeinsparung beim Heizen bei.
Bleibt zu erwähnen, dass es für Meeresaquarien ein Titan-Erweiterungsset gibt und der Hersteller passende Schlauchbürsten zur Reinigung der Kühlkanäle anbietet.Petra Fitz
LEDaquaristik GmbH
(www.ledaquaristik.de)
Vorteile der Wasserkühlung: Die LED arbeiten im optimalen Temperaturbereich, was ihre Leuchtdauer und Leistung maximiert. Die Wärmerückgewinnung nutzt die Abwärme der LED und führt dem Aquarium warmes Wasser zu. Zwei integrierte XL-Kanäle ermöglichen hohe Durchflussraten, exzellente Kühleigenschaften und höchste Effizienz. Das System ist nahezu wartungsfrei und langlebig dank hochwertiger Komponenten aus Edelstahl und Silikon. Die Kühlungen mehrerer PRO²-LED-Leisten lassen sich miteinander verbinden (parallel oder in Reihe). Der Betrieb ist geräuschlos.
Empfohlene Verkaufspreise: Minipumpe 12,99 €; Anschlussset 9,99 €; Reinigungsbürsten 6,99 €; Erweiterungsset Meerwasser 19,99 €
Klare Sache!
Von der Firma Sera gibt es ein neues Filtermaterial: Sera crystal clear filter medium. Es soll selbst feinste Trübstoffe (bis zu einer Größe von zehn Mikrometern) aus dem Wasser filtrieren.
Laut Sera kann dieses Hochleistungs-Filtermedium dank seiner „innovativen, patentierten 3D-Faserstruktur“ selbst feinste Trübungen wie Schwebealgen oder Mulm innerhalb kürzester Zeit aus dem Wasser entfernen. Crystal clear wird als Feinfiltersubstrat in den Außenfilter eingebracht. Es kann mehrfach wiederverwendet werden, weil es auswaschbar und formstabil ist.
Das hört sich sehr gut an, also wollte ich das Medium gern einmal testen. Sein Einsatz kam, als mein Wandaquarium (90 x 20 x 25 Zentimeter) nach einem Wasserwechsel etwas trüb aussah, ich vermutete eine leichte Bakterien-„Blüte“.
Zuerst brachte ich in den Filter (Rohrreaktor im Kopfteil des Aquariums) als letzte Stufe normale Filterwatte ein. Nach einem Tag hatte sich darin zwar ein wenig Mulm angesammelt, doch die Trübung im Wasser blieb.
Nun kam das Sera-Filtermedium zum Einsatz. Sera empfiehlt, einen Ball für 30 Liter Aquarienwasser locker in die Filterkammer zu legen. Mein Aquarium hat etwa 45 Liter Volumen, so beschloss ich, nur einen solchen Ball einzusetzen. Ich brachte ihn als letzte Stufe in den Reaktor ein.
Damit das Material auch wirklich locker im Filter saß, wollte ich den Ball etwas in die Länge ziehen. Dabei wurde der Aufbau des Mediums deutlich: Die Ballform entsteht durch lockeres Aufrollen einer etwa fünf Zentimeter breiten Filtervlies-Bahn. Ich wickelte also etwa die Hälfte der Rolle ab und von der anderen Seite wieder auf. So entstanden quasi zwei miteinander verbundene kleine Bälle, die ich hintereinander in den Rohrreaktor legte.
Damit ich die leichte Trübung bildlich erfassen konnte, fotografierte ich das Aquarium der Länge nach (also von einer kurzen Seite aus), um einen Eindruck von der 90-Zentimeter-Wassertiefe zu erhalten. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich beide Bilder unter denselben Licht- und Belichtungsverhältnissen aufgenommen habe!
Das erste Foto zeigt den Ausgangszustand: Man sieht eine leicht milchige Trübung des Wassers. Auf der zweiten Abbildung ist das Aquarium 24 Stunden nach dem Einbringen des Filtermediums dargestellt.
Da es sich um eine nur leichte Trübung handelte, ist der Effekt nicht gerade spektakulär, aber man sieht bei genauem Betrachten der Bilder ganz deutlich, dass die Trübung nach 24 Stunden tatsächlich beseitigt war, das Wasser war also nach einem Tag kristallklar. Ich war beeindruckt, gerade weil es sich um eine derart feine, fast nebelartige Eintrübung gehandelt hatte!
Seit diesem Versuch blieb das Filtermedium in dem Rohrreaktor. Nun zeigte sich noch ein erfreulicher Effekt: Die Filterbälle scheinen nicht so schnell „dicht zu machen“ wie normale Filterwatte.
Bei meinem Wandaquarium bemerkte ich bisher nach zwei bis drei Wochen einen deutlichen Abfall der Volumenleistung des Filters. Ursache war immer die verschlammte Filterwatte der letzten Filterstufe. Nach deren Austausch lief der Filter dann wieder mit voller Leistung. Mit den Sera-Filterbällen dagegen war selbst nach sechs Wochen noch ein guter Volumenstrom des Filters gewährleistet.
Abschließend wollte ich noch sehen, ob sich die Filterbälle wirklich gut zum Auswaschen eignen. Ich entnahm den sehr verschmutzten „Doppelball“ und spülte ihn gründlich durch. Dabei geriet er zwar ein wenig aus der Form, blieb aber von der Struktur her locker, sodass ich ihn problemlos wieder einsetzen konnte.Petra Fitz
Sera GmbH
(www.sera.de)
sera crystal clear Professional. Hochleistungsfiltermedium zur mechanischen Filterung. Die patentierte 3D-Faserstruktur entfernt selbst kleinste Trübungen ab
10 µm in kürzester Zeit. Anders als herkömmliche Filterwatte sind die Filterbälle formstabil, mehrfach auswasch- und zu 80 % wiederverwendbar. Für Süß- und Meerwasseraquarien und alle Filtertypen geeignet. 12 St., Reichweite 360 l. Empfohlener Verkaufspreis 12,99 €
Strömung – und mehr!
Eine kräftige Wasserströmung ist vor allem in Meerwasseraquarien essenziell. In salzigen Aquarien sollte eigentlich keine Zone komplett stagnieren. Mit einer gleichförmigen Wasserbewegung ist das kaum zu erreichen, denn selbst beim Einsatz mehrerer Pumpen ergibt sich innerhalb kürzester Zeit ein festes Strömungsmuster, das manche Abschnitte bevorzugt und andere vernachlässigt. Nur durch eine sehr kluge Anordnung der Geräte lässt sich dieses Problem in den Griff bekommen.
Einfacher wird es, wenn sich die Pumpen unterschiedlich ansteuern lassen. Dann kann man verschiedene Strömungsmuster erzielen, indem man die Aggregate alternierend oder, noch besser, mit abwechselnd höherer oder geringerer Leistung betreibt. Das kommt den Verhältnissen in den Korallenriffen mit variierenden Strömungsverhältnissen infolge der Gezeiten, aufgrund regionaler oder überregionaler Strömungen, durch Stürme und so weiter viel näher.
Die Strömungspumpen-StreamOn-Serie von Eheim gibt es schon länger. Zwei solcher Geräte habe ich in meinem Incpiria-300-Aquarium seit Jahren zu meiner Zufriedenheit im Einsatz. Wenn man sie gelegentlich reinigt, halten sie ausgesprochen lange und problemlos. Die Konstruktion ist bis auf die Lagerung der Welle des Impeller-Rads verschleißfrei, doch eines war bisher nicht machbar: die Regelung der Pumpen.
Aber jetzt! Eheim hat nämlich eine komplett neue Serie von Pumpen auf den Markt gebracht. Dazu gibt es auch ein Steuergerät, das jedoch mit den Möglichkeiten der Pumpen nicht ganz mithalten kann, siehe unten.
Die neuen Strömungspumpen gibt es in drei Größen, und zwar mit 3.500, 6.500 und 9.500 Litern pro Stunde (maximale Umwälzleistung).
Der Aufbau der drei Modelle ist gleich. Das eigentliche Pumpenteil ist auf einer Kugel gelagert, die sich mit einem Ring mehr oder weniger stark fixieren lässt. Die Kugel wiederum ist mit dem Haltemagneten verbunden; außen an der Scheibe sitzt, wie beim Vorgängermodell, das Gegenstück.
Die gesamte Pumpe ist von einem Gitter umgeben. Ein Schieber vorn an diesem Gitter dient der manuellen Verstellung der Leistung. Mit einem Handgriff lässt sich das vordere Teil entfernen.
Die Strömungsrichtung wird über einen Stellring fixiert. Hat man die gewünschte Position gefunden, zieht man den Ring fest und arretiert damit die Einstellung.
Eine Kabelführung an der Pumpe ermöglicht die direkte Herausleitung des Kabels aus dem Wasser. Man kann sie aber auch ignorieren, wenn man die Pumpe um 180 Grad versetzt installiert, denn dann verlässt das Kabel die Pumpe ohnehin direkt nach oben.
Der zusätzlich erhältliche Controller wird, wie bereits angedeutet, den Möglichkeiten der Pumpen leider nicht ganz gerecht. Im Grunde handelt es sich dabei um zwei elektronische Schaltuhren, mit denen man die Geräte beliebig lange und unabhängig voneinander ein- und ausschalten kann.
Ein „Food“-Taster ermöglicht das komplette kurzzeitige Abschalten der Pumpen während der Fütterungen. Besser wäre hier meines Erachtens ein „echter“ Controller, der die Möglichkeit bietet, die Pumpen in der Leistung zu variieren, idealerweise kombiniert mit einem Soft-Anlauf beim Einschalten. Aber so, wie Eheim sein Engagement in der Meeresaquaristik zurzeit forciert, wird ein derart komfortabler Controller sicher auch bald kommen …
Werner Baumeister
Eheim
Eheim GmbH & Co. KG
(www.eheim.de)
StreamOn-Serie: Strömungspumpe (3 Modelle) für Aquarien von 35 bis 500 l; ideal zur Simulation natürlicher Wasserbewegungen; sichere Magnethalterung; ein-
fache Justierung an der Scheibe; schwenkbar in alle Richtungen durch Kugelgelenk (3D-Funktion); stufenlos regelbar; leise und wartungsarm; geringer Stromverbrauch, hohe Energieeffizienz; integrierte Kabelführung; 3 Jahre Garantie. Empfohlene Verkaufspreise: StreamControl 79,90 €; StreamOn+ 49,95 bis 89,95 € (je nach Größe)
Nicht unbedingt filigran, aber richtig gut!
Der wichtige Pflanzennährstoff Kohlendioxid wird dem Aquarium am ökonomischsten gasförmig zugeführt. Mittels geeigneter Technik muss dabei das CO2 im Aquarienwasser gelöst werden.
Am effektivsten gelingt das in sogenannten Reaktoren, die meist außerhalb des Beckens installiert werden. Hier wird das Gas in einem Behälter im Gleich- oder im Gegenstrom zum Aquarienwasser geleitet.
Dieser Behälter ist mit einem Medium (Kunststoffträger, Prallplatten) gefüllt, sodass es zu einer starken Verwirbelung von Gas und Wasser kommt. Dadurch wird das CO2 mehr oder weniger vollständig gelöst. Solche Reaktoren kommen meist bei größeren Aquarien zum Einsatz.
Als ich vor sechs Monaten die CO2-Reaktoren von Jörg Düren zum Testen bekam (zwei Modelle mit unterschiedlichen Schlauchanschlüssen), war ich zunächst etwas skeptisch, denn die Bauweise aus verklebten PVC-Teilen ließ keinen Blick ins Innere zu, und Öffnen konnte man die Geräte auch nicht. Alle Reaktoren die ich kenne, lassen sich zur Reinigung auseinandernehmen und sind einsehbar, sodass man ihren Betrieb kontrollieren kann.
Der Düren-Reaktor besteht aus einem zylindrischen Gefäß mit je einem mittig platzierten Schlauch-Anschlussstutzen oben und unten. Es gibt Ausführungen für 12/16- und 16/ 22-Millimeter-Schläuche. Oben ist seitlich der Stutzen zum Anschluss eines 4/ 6-Millimeter-Standard-CO2-Schlauchs angebracht und mit einer Schlauchsicherung versehen.
Weil ich unbedingt wissen wollte, wie genau der Reaktor arbeitet und wo der Unterschied zu herkömmlichen Modellen liegt, recherchierte ich im Internet. Dort stieß ich auf Dürens Patentanmeldung, in der Aufbau und Wirkungsweise des Reaktors beschrieben sind.
Kohlendioxid und Wasser gelangen von oben in den Reaktor (senkrechter Einbau ist wichtig). Das Wasser wird von einer Prallplatte waagerecht abgelenkt, sodass ein horizontaler Ringwirbel entsteht. Die Gasblasen werden dabei zerkleinert und durch den intensiven Kontakt mit dem Wasser größtenteils in Lösung gebracht.
Der Wirbel sorgt auch dafür, dass das nicht sofort gelöste Gas im oberen Teil des Reaktors bleibt (Gasblase) und immer weiter mit frischem Wasser verwirbelt wird.
Das mit CO2 angereicherte H2O wird seitlich durch ein Gitter- und/oder Schwamm-System nach unten geleitet und tritt dort über den Auslassstutzen wieder aus.
Durch die Bauweise und Anordnung von Prallplatte, zentrischem Rohr und Gitter-Schwamm-System ist der Reaktor quasi selbstregulierend: Es wird umso mehr Kohlendioxid gelöst, je mehr Gas eingespeist wird. So brachte Düren mit dem vorliegenden Modell bei einer Pumpleistung von 500 Litern pro Stunde bis zu 5.000-CO2-Blasen pro Minute in Lösung. Das ist ausgesprochen viel für einen derart kleinen Reaktor (im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlicher Leistung).
Nun war ich natürlich gespannt, ob sich der Reaktor in der Praxis als so gut erweisen würde, wie es die Beschreibung versprach. Als Testbecken diente mein größtes Aquarium (200 x 60 x 60 Zentimeter, 720 Liter).
Bisher besorgte hier ein Dennerle-Maxi-Flipper (für Aquarien bis 600 Liter) die Lösung des Gases im Aquarienwasser. Der Flipper ist zwar nur für Becken bis 600 Liter ausgelegt, aber ich strebte keine hohen CO2-Konzentrationen an, eine Grundversorgung von etwa zehn Milligramm pro Liter reichte mir. Die dafür nötige Blasenzahl lag bei 140 pro Minute (9 °KH). Bei dieser Einstellung hatte ich den Eindruck, dass das CO2 fast vollständig gelöst wurde: Die im Flipper aufsteigenden Blasen wurden sichtbar kleiner, und oben kamen nur noch winzige Bläschen an.
An einer der beiden kurzen Seiten des Aquariums ist ein Drei-Kammern-Biofilter angebracht, den ich mit einer Pumpleistung von 1.000 Litern pro Stunde betreibe. Auf Rückfrage bestätigte mir Jörg Düren, dass die Leistung für den Reaktor in Ordnung sei, sodass ich nicht mit einem Bypass zu arbeiten brauchte.
Das Gerät mit einem Durchmesser von zehn und einer Höhe (ohne Stutzen) von 13 Zentimetern sollte in der Klarwasserkammer untergebracht werden.
Da hier der Platz leider sehr begrenzt ist, war der Einbau kniffelig. Der Reaktor ist ja so aufgebaut, dass der CO2- und der Wassereinlass von oben nach unten (im Gleichstrom) erfolgen müssen. Weil das Wasser in einem Biofilter jedoch von unten nach oben gefördert wird, ergab sich eine etwas umständliche Installation.
Die Konstruktion passte gerade so in die Filterkammer. Um die Übertragung von Vibrationen zu vermeiden, brachte ich Filtermattenstückchen als Polsterung ein.
Zunächst musste ich den Reaktor entlüften. Dazu nahm ich die Filterpumpe in Betrieb, der CO2-Anschlussstutzen blieb aber noch unbelegt. Erst als sämtliche Luft über den Stutzen ausgetreten war, schloss ich den CO2-Schlauch an. Es ist aber kein Problem, wenn noch etwas Luft im Reaktor bleibt. Jörg Düren versicherte mir, dass sie nach kurzer Zeit ausgetragen wird.
Wie bei jedem CO2-Düngesystem sind zwischen Gasflasche (mit Druckminderer und Feinnadelventil) und Reaktor noch ein Rückschlagventil und ein Blasenzähler zu installieren.
Zunächst behielt ich die bisherige Blasenzahl (140 pro Minute) bei. Nach zwei Stunden zeigten die Pflanzen deutliche Anzeichen für erhöhte Assimilation. An den Blattunterseiten meiner Gefleckten Seerose (Nymphaea micrantha „Gefleckt“) bildeten sich zahlreiche Sauerstoffbläschen und perlten nach oben. Der Dauertest bestätigte dann, dass die gelöst CO2-Konzentration in dem Aquarium bereits von zehn auf rund 20 mg/l gestiegen war.
Am nächsten Tag lag der Wert bei 40 mg/l (Messung über den pH-Wert mittels Elektrode und über die Karbonathärte) – höchste Zeit, die Blasenzahl zu reduzieren! Zurzeit ist sie auf etwa 55 Blasen pro Minute eingestellt. Damit erreiche ich eine CO2-Konzentration von 20 mg/l, der Reaktor bringt das Gas also viel effektiver in Lösung als mein bisheriger Flipper.
Inzwischen ist der Reaktor seit sechs Monaten in Betrieb. Eine Wartung führte ich bisher nicht durch.
Jörg Düren bestätigte mir, dass eine Reinigung oder Entlüftung innerhalb seiner bisherigen Testphase (zwei Jahre) ebenfalls nicht nötig war und voraussichtlich auch weiterhin nicht sein wird. Will man dennoch reinigen, lassen die verbauten Materialien eine Behandlung mit heißem Wasser und Essig zu. Auch eine Rückspülung ist denkbar.
Bei einem Bekannten, der ein 2.500-Liter-Aquarium betreibt, sorgte bislang ein großer, über dem Biofilterbecken installierter Außenreaktor für den Kohlendioxid-Eintrag. Nach der Montage des Düren-Reaktors war auch hier ein geringerer CO2-Verbrauch feststellbar (die Zufuhr wird über den pH-Wert geregelt). Der lästige Wechsel der Flaschen braucht nun viel seltener zu erfolgen als früher.
Von Jörg Düren wollte ich wissen, ob er nicht einen kleinen Reaktor für mein Wandaquarium (90 x 20 x 25 Zentimeter) habe. Hier war ich mit allen bisher ausprobierten Eintragsystemen nicht glücklich:
• Keramikfritten haben einen enormen Gegendruck und sind sehr schlecht einstellbar. Sie dosierten immer entweder zu viel oder zu wenig CO2.
• Bei einem passenden Flipper lag die Blasenverweilzeit quasi bei Null (beim Mini-Flipper von Dennerle braucht die Blase weniger als eine Sekunde, um von unten nach oben
zu gelangen), damit ist der Eintrag alles andere als effizient.
• Auch ein selbst gebauter Diffusor (Röhrchen mit Zigarettenfilter) war nicht optimal. Hier war zwar der Gegendruck vernachlässigbar gering, aber die Verweilzeit der generierten Gasbläschen infolge der geringen Aquarienhöhe auch sehr kurz.
Leider hatte Jörg Düren nur das eine große Modell. Weil ihm meine Anfrage aber keine Ruhe ließ, entwickelte er einen kleinen Reaktor, den er mir zum Testen überließ. Ich schloss das sechs mal acht Zentimeter große Gerät an den Auslass meines Rohrreaktors an. Seitdem lässt sich der CO2-Wert problemlos einstellen, und ich freue mich über einen viel geringeren Verbrauch! Dieser neue Mini-Reaktor ist laut Düren für Aquarien bis 1.000 Liter geeignet und löst bis zu 400 Blasen pro Minute.
Außerdem erweiterte Jörg Düren seine Produktlinie um einen weiteren Reaktor („Midi“, 7,5 x 10,5 Zentimeter, für Aquarien bis 3.000 Liter, maximal 1.500 Blasen pro Minute).
Abschließend lassen sich die Vorteile des Düren-CO2-Reaktors wie folgt zusammenfassen: extrem hoher Wirkungsgrad selbst bei hohen Blasenzahlen; geringer Strömungswiderstand; einfache, wartungsfreie und sichere Bauform; innerhalb (Biofilter) oder außerhalb des Aquariums installierbar; günstig in der Anschaffung.
Petra Fitz
Jörg Düren
Hans-Sachs-Str. 52
47445 Moers
www.JDAquatec.de
Der hier vorgestellte Reaktor zeichnet sich dadurch aus, dass er wartungsfrei und extrem leistungsfähig ist und dabei ohne Strom, Verschleißteile oder drehende Teile auskommt.
Empfohlene Verkaufspreise: Mini-Reaktor
(für Aquarien bis 1.000 Liter, bis 400 Blasen
pro Minute) 29 €;
Midi (2.000/3.000 Liter, 1.000/1.500 Blasen) 39 €; Maxi (6.000/10.000 Liter, 3.000/4.000 Blasen) 39 €
Praktischer Reiniger
Besonders deutlich im Meerwasser, aber durchaus auch im Süßwasser verschmutzen technische Geräte, die unmittelbar im Aquarium betrieben werden, sodass man sie ab und zu reinigen muss. Bei mir betrifft das vor allem die Strömungspumpen; in der Regel sind sie schon nach wenigen Monaten mehr oder weniger vollkommen mit Kalkalgen überzogen. Solange ein solcher Belag äußerlich bleibt, macht das nichts; aber sobald die Kalkalgen ins Innere der Düse vordringen, auf die Impeller-Blätter und so weiter, lässt die Pumpenleistung nach. Und dagegen muss man etwas tun.
Bisher legte ich veralgte Pumpen einige Zeit in Essigsäure, um den Kalk der Kalkalgen aufzulösen. Das funktioniert auch, aber die Essigsäure geht – je nach Verdünnung – nicht gerade sorgsam mit Kunststoffen um.
AquaMedic hat nun ein Produkt auf den Markt gebracht, das auch der Laie sicher anwenden kann, ohne dass seine Geräte beschädigt oder gar zerstört werden.
Variocare wird in Plastikflaschen geliefert und hat eine rosarote Farbe. Die Anwendung ist denkbar einfach. Man nimmt rund 100 Milliliter auf einen Liter Wasser und legt das zu reinigende Gerät in die so angesetzte Flüssigkeit. Ich nehme sicherheitshalber Glasgefäße dafür, denn die halten garantiert und lösen sich nicht ihrerseits irgendwann auf.
Dann lässt man alles einige Stunden (maximal 24) stehen und säubert das betreffende Teil anschließend mit einem groben Schwamm, einer Bürste oder Ähnlichem.
Bei starken Verschmutzungen kann man Variocare auch weniger oder gar nicht verdünnt benutzen. Meine Pumpen waren dick mit Kalkalgen verkrustet, und ich erhöhte die Dosis bald, weil die millimeterdicken Ablagerungen von der Standardmischung nicht genügend aufgeweicht wurden. Aber nach zwölf Stunden war es dann so weit, und ich konnte die Pumpen recht schnell vollständig „entkalken“. Länger als 24 Stunden soll man Variocare allerdings nicht anwenden.
Wenn man weniger oder gar nicht verdünnt, benötigt man natürlich erheblich mehr Variocare-Flüssigkeit. Aber selbst nach mehreren Pumpen-Bädern blieb die Substanz noch rosafarben, was bedeutet, dass sie noch weiter zu benutzen ist. Erst wenn das Produkt erschöpft ist, verfärbt es sich gelb.
Fazit: Man kann also recht viel mit Variocare reinigen und bemerkt dennoch, wenn es keinen Sinn mehr ergibt, die Flüssigkeit weiter zu verwenden. Kurz, das Zeug funktioniert, reicht für etliche Geräte und ist daher preiswert. Prima!
Werner Baumeister
Aqua Medic GmbH
(www.aqua-medic.de)
Konzentrat zur Reinigung von Pumpen und anderen Aquariengeräten im Süß- und Meerwasser. 100 Milliliter mit einem Liter Wasser vermischen. Bei starken Verunreinigungen kann die Dosis auch erhöht oder der Reiniger pur verwendet werden.
Je nach Verschmutzungsgrad kann das zu reinigende Gerät mehrere Stunden in variocare bleiben (maximale Anwendungszeit 24 Stunden). Anschließend unter fließendem Wasser abspülen und Reste abbürsten. Bei hartnäckigen Verschmutzungen den Vorgang wiederholen. Der Reiniger darf nicht ins Aquarium gelangen.
Mehrmalige Verwendung möglich. Reinigungsfähigkeit ist erschöpft, wenn die Indikatorfärbung von Rot nach Gelb umschlägt.
Empfohlener Verkaufspreis: 18,90 €