Süsswasser
Maulbrüten bei Fischen
Es ist eine der effektivsten Formen der Jungenfürsorge: Ich trage den Nachwuchs in meinem eigenen Maul mit mir herum. Doch welche Nachteile handele ich mir damit ein? Verschiedenste Fischarten weltweit sind Maulbrüter – lernen wir sie besser kennen!
| Von Hans-Peter Ziemek
Der Gott Jurupari nahm eine Menge Kinder mit in den Wald. Als sie verbotene Früchte aßen, explodierte er vor Zorn und verwandelte sich in einen Sturm.
Maulbrutpflege in der Ordnung der Welsartigen
Denken Aquarianer an Maulbrüter, so fallen ihnen zuerst die Cichliden ein, vor allem die der ostafrikanischen Seen, die es ja in einer schier unglaublichen Fülle von Farben und Formen gibt. Wer jedoch über den „Tellerrand der Buntbarschaquaristik“ hinausblickt, wird noch weitere Fische finden, die ebenfalls dieses faszinierende Brutpflegeverhalten zeigen, darunter auch Vertreter mehrerer Welsfamilien. | Von Oliver Drescher
Maulbrütende Labyrinthfische
Da der Labyrinthfisch Macropodus opercularis – nach dem Goldfisch – der erste exotische Aquarienfisch in Deutschland war und ein Schaumnestbauer ist, gilt das Anlegen solcher Nester für viele Aquarianer immer noch als die typische Brutpflegestrategie der Anabantoiden. Tatsächlich sind aber fast die Hälfte der bekannten Arten Maulbrüter.| Von Frank Schäfer
Hochburg der Maulbrüter (1)
Seit bald 50 Jahren schwimmen Malawisee-Cichliden in unseren Aquarien. Neben den bunten Farben vieler Arten trug noch etwas dazu bei, dass sie zu den am häufigsten gepflegten Buntbarschen zählen: Sie sind – mit einer Ausnahme – hochspezialisierte Maulbrüter. | Von Andreas Spreinat
Kein See, eher ein über 30.000 Quadratkilometer großes Binnenmeer im Süden des ostafrikanischen Grabenbruchs, rund 700 Meter tief, bewohnt von einer gewaltigen Vielzahl an Buntbarschen. Andere Fischgruppen – Welse oder Barben – spielen nur Nebenrollen, sie fallen kaum auf in diesem Gewässer. Es sind Hunderte von Cichlidenarten, die das Bild prägen, in den Netzen der Fischer wie vor der Maske des Tauchers.
Rasch wurde deutlich, dass alle Malawiseebuntbarsche Maulbrüter im weiblichen Geschlecht sind („maternale“ Maulbrüter), es gibt nur eine Ausnahme: Tilapia rendalli ist ein Substratbrüter, der aber nicht nur im Malawisee lebt, sondern darüber hinaus zahlreiche weitere Lebensräume in Afrika besiedelt. Es dürften über 600, vielleicht 800 oder sogar 1.000 Maulbrüter-Arten sein, die den Malawisee bevölkern, doch die Zahl allein ist nicht entscheidend.
Aus der Tiefe – ungewöhnliche Maulbrüter aus dem Tanganjikasee
Der Tanganjikasee beherbergt eine der vielfältigsten Fischfaunen der Welt. Zwei eher untypische Arten aus der Tiefwasserzone dieses Gewässers pflegt der Autor in seinem Wohnzimmeraquarium.| Von Florian Lahrmann
Der Tanganjikasee ist ein ganz besonderes Gewässer. Laut Weltnaturschutzunion (IUCN) ist er einer der artenreichsten Orte der Welt. So sind von dort allein über 300 Fischarten bekannt, von denen wiederum rund 95 Prozent endemisch sind, also ausschließlich in diesem See vorkommen.