Meerwasser
Das Glibbergespenst
Sie sind extrem wasserhaltig und durchscheinend, fast blind und sehen aus wie ein Tangbüschel. Doch diese „Algen“ überlisten kleine Krebse! | von Rolf Hebbinghaus
Als mir vor einigen Jahren der Zoologe Ingo Burghardt, der die Tiere im Laboraquarium der Ruhr-Universität Bochum hielt, ein Exemplar dieser außergewöhnlichen und höchst selten eingeführten Nacktkiemerschnecke anbot, konnte ich unmöglich widerstehen, zumal ich wusste, dass es sich bei Melibe engeli um keinen Nahrungsspezialisten handelt.
Rosen aus Glass
Für den Meeresaquarianer sind sie eine der schlimmsten Geißeln, eine einzige Qual, eine endlose Pest – die Glasrosen! Man kann sie aber auch bewundern ... | von Rolf Hebbinghaus
Glasrosen begleiten die Meeresaquaristik vermutlich von Anbeginn an, mindestens jedoch seit 60 Jahren und damit weit länger als die ähnlich aggressive Feueranemone („Anemonia“ cf. manjano). Die Familie Aiptasiidae umfasst durchweg zarte, stark kontraktile, meist mehr oder weniger transparente Seeanemonen, darunter auch einige größer werdende Arten wie die gelegentlich importierte Glasperlenanemone (Bartholomea annulata), die einen Tentakelkranzdurchmesser von gut 30 cm erreichen kann.
Acht kleine Einsiedler für das Riffaquarium
Einsiedlerkrebse sind agile und in vielerlei Hinsicht reizvolle Aquarienbewohner, aber längst nicht alle eignen sich zur Vergesellschaftung mit Korallen und anderen empfindlichen Wirbellosen. | von Rolf Hebbinghaus
Ein Hauptmerkmal der etwa 15.000 Arten zählenden Zehnfußkrebse (Decapoda) ist das Vorhandensein von fünf Beinpaaren – doch wo sind das vierte und fünfte bei den Einsiedlerkrebsen? Ihre Angewohnheit, sich mittels Schneckenschalen zu schützen, ist unter den Dekapoden ziemlich einzigartig und führte bei den Einsiedlern zu einer Reihe körperlicher Anpassungen. Nur das erste, zweite und dritte Beinpaar sind bei ihnen normal entwickelt und dienen der Fortbewegung und Nahrungssuche. Das vierte und das fünfte Paar hingegen sind stark verkürzt und besitzen an ihrer Spitze Haftflächen. Sie werden gegen den Mündungsrand der Schneckenschale gestemmt, um sie in Position zu halten (Westheide & Rieger 1996). Zu sehen bekommt man sie meist nur, wenn sich der Krebs einmal weit aus seinem Gehäuse herausstreckt, wie es beim abgebildeten Gestreiften Einsiedler (Ciliopagurus strigatus) der Fall ist.
Sonnenkorallen erfolgreich halten und vermehren
Sie sind so schön, dass nur ganz wenige Meerwasseraquarianer ihnen dauerhaft zu widerstehen vermögen: Sonnenkorallen. Jedoch fristen sie trotz ihres „sonnigen“ Namens in hell beleuchteten Riffaquarien fast immer ein nur kurzes Kümmerdasein. In an das Hauptaquarium angeschlossenen Becken dagegen lassen sie sich nicht nur erfolgreich pflegen, sondern sogar vermehren! | von Rolf Hebbinghaus
Das übliche Riffaquarium ist ein Gesellschaftsaquarium für Wirbellose und Fische aus der lichtdurchfluteten Flachwasserzone des Korallenriffs. In der Regel liegt der Schwerpunkt auf den zooxanthellaten Blumentieren: riffbildenden Stein-, Weich- und Hornkorallen, Krusten-, Scheiben- und Seeanemonen. Sie alle sind lichtbedürftig, da sie in hoher Zahl einzellige, symbiotische Algen in den Zellen ihrer inneren Zellschicht beherbergen. Von diesen Algen beziehen sie Nährstoffe, weshalb sie nicht oder kaum gefüttert werden müssen. Zwar nehmen sie auch organische Stoffe aus dem Wasser auf, jedoch überwiegt bei Weitem die Fotosynthese ihrer Symbionten.
Von Fischen, die vor Wasser fliehen – Felsenhüpfer der Seychellen
Nein, die Titelhelden dieses Beitrags hat unser Autor nicht etwa in den Korallenriffen oder im Flachwasser von Stränden der Seychellen beobachtet, sondern auf den Seychellen. Genauer gesagt, auf Felsen am Ufer. | von Andreas Spreinat
Mein ältester Sohn und ich waren im April 2014 von einem Bootstauchgang in die geschützte Bucht, die den Naturhafen von Beau Vallon an der Nordwestküste der Seychellen-Hauptinsel Mahé bildet, gegen Mittag zurückgekehrt. Die Tauchbasis, deren Gäste wir waren, nutzte die Mittagspause, um weitere Taucher für den Nachmittag aufzunehmen und Pressluftflaschen zu wechseln. Derweil suchten wir Schutz vor der Sonne in einem kleinen, nahe am Anlegeplatz gebauten Unterstand. Das Ufer war mit kleinen Felsbrocken befestigt. Leider erwies sich das Wasser als ziemlich trüb, sodass wir, abgesehen von einigen oberflächennah schwimmenden Meeräschen, kaum einmal beflosstes Leben erkennen konnten – bis wir einen Felsbrocken entdeckten, auf dem sich etwa fingerlange, lang gestreckte Fischchen hüpfend hin und her bewegten. Und zwar über Wasser, denn der obere Bereich des Felsen lag oberhalb der Wasserlinie und wurde nur ab und an von einer Welle überspült.