• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Blickfang

Aquarienregal, Wäscheschrank un dSpielzeugkiste ...

blickfang - aquarienregal wscheschrank und spielzeugkisteAquarien ansprechend in die Wohnlandschaft integrieren, nur deren „beste Seite“ zeigen und dabei auch noch Stauraum schaffen – das alles kann dieser Raumteiler. | Von Petra Fitz

Seit meinem achten Lebensjahr bin ich Aquarianerin. Damals bekam ich ein 60-Zentimeter-Becken, das mit Goldfischen, Schwertträgern und Welsen besetzt war (ich wusste es nicht besser).

Später nannte ich ein 80-Zenti­meter-Aquarium mit Salmlern, Welsen und drei Haibarben (!) mein Eigen – ich wusste es eben immer noch nicht besser.

Während der Schulzeit und des Studiums waren die Fische immer mit dabei. Beeinflusst durch meinen Mann – ebenfalls seit frühester Jugend Aquarianer –, wechselte ich von der reinen „Gesellschaftsbecken“-Besitzerin in die Klasse der „Hobbyzüchter“. Auch die Kenntnisse über die Ansprüche meiner Aquarienbewohner wurden besser – so erhielten die Haibarben immerhin ein 150-Zentimeter-Bassin; mehr Platz hatten wir in unserer Studentenwohnung leider nicht.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2012

Korallenfische in der Resser Mark

resser mark klMichele und Harald Forster betreiben ein besuchenswertes Restaurant und zwei sehenswerte Meerwasseraquarien. | Von Rainer Stawikowski
Stets auf der Suche nach einem neuen „Blickfang“, erfahre ich von Annette Burda, Inhaberin von „Burda’s Tierwelt“, von einem Lokal im Gelsenkirchener Ortsteil Resser Mark. Im Restaurant „In der Resser Mark“ stehen sogar zwei Meerwasseraquarien, und das größere sei ganz bestimmt ein geeig­netes Objekt für unsere Rubrik. Schnell ist ein Termin vereinbart, und an einem Septembernachmittag finde ich mich in der Gaststätte ein. Schon beim Eintreten fällt mein Blick auf das Aquarium. Platziert zwischen mehreren Tischen und der Theke, ist es in der Tat ein Blickfang, von zwei Seiten einsehbar, und klein ist es auch nicht gerade. Doch bevor ich mich näher über das Becken und seine Bewohner erkundige, möchte ich – wie immer – etwas über seinen Besitzer erfahren. „Meine Frau ist für das Aquarium zuständig“, erklärt mir Harald Forster, der Wirt, stellt mir seine Gattin Michele vor, die eigens für meinen Besuch die Scheiben noch einmal geputzt habe und jetzt ein bisschen aufgeregt sei. Doch nachdem ich DATZ nebst „Blickfang“ kurz erläutert habe, verfliegt ihre Nervosität, und sie plaudert von ihrem aquaristischen Werdegang.

diesen Artikel finden Sie in Ausgabe 11|12

Unser Ernst und sein Aquarium

DSC 0791 Abk kldatzvolltextVon Cyanobakterien, Schwertpflanzen und Segelflossern – wie aus einer „Blaualgen-Bekanntschaft“ eine aquaristische Freundschaft wurde. | Von Rainer Stawikowski

Die Geschichte von unserem Ernst und seinem Aquarium begann vor 13 Jahren in der DATZ-Redaktion. Eines Tages klopfte es an der Tür, und nach einem aufmunternden „Herein!“ betrat ein Mittfünfziger unser kleines Großraumbüro. Er heiße Ernst Heldt, sei Aquarianer und habe massive Probleme mit Schmieralgen in seinem neu eingerichteten Aquarium. Schon oft sei ihm aufgefallen, dass hier, in der Skagerrakstraße 36, doch irgendwelche „Berufs-Aquarianer“ sitzen mussten; die Fischzeitschriften und Bücher in dem Schaukasten draußen und die vielen durch das Fenster zu sehenden Aquarien ließen so etwas jedenfalls vermuten.

Weiterlesen …

Korallenriff im Wartezimmer

IMG 8358 Abk kldatzvolltextDas gut vier Meter lange Riffbecken des Internisten Thomas Riddermann in der Bergstraße erfüllt gleich mehrere Zwecke: Es erfreut die Mitarbeiter der Praxis, es beruhigt die wartenden Patienten – und es lockt so manchen neugierigen Besucher an.

Schon als Vier- oder Fünfjähriger hatte Thomas Riddermann, Jahrgang 1959, Kontakt mit und Interesse an tierischen Wasserbewohnern: Sein erster Fisch war ein Goldfisch, dessen bescheidenes Heim allerdings ein Gurkenglas war …

Weiterlesen …

Das Meerwasseraquarium eines Zwergbuntbarschzüchters

burkhardBurkhard Schmidt ist ein umtriebiger Zeitgenosse. Ist er gerade nicht unterwegs zu einer Messe oder Ausstellung, dann vermehrt er daheim Zwergbuntbarsche oder fotografiert. Entspannung findet er vor seinem wunderschönen Meeresaquarium. | von Rainer Stawikowski

Betritt man die gute Stube von Monika und Burkhard Schmidt, fällt das schmucke Meerwasseraquarium rechts in der Ecke gleich ins Auge. Das 1400-Liter-Becken ist stattlich (die Länge der Frontscheibe beträgt immerhin zwei, die der beiden auf die Zimmerecke zulaufenden Wandseiten eineinhalb Meter), aber keineswegs wuchtig. Es fügt sich harmonisch in die Wohnlandschaft ein.

Sein Besitzer ist vielen unserer Leser kein Unbekannter. Zwar trat Schmidt als Autor bisher nicht in Erscheinung (was ja noch werden kann), doch hatte er bereits mehrere „Auftritte“ in der DATZ, zuletzt in Heft 3/2011: Dort ist er als Weihnachtsmann beim letztjährigen Aquarianerfrühstück in der Redaktion zu sehen.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 10/11

  1. Tropisches "Hausriff" im heimeligen Wohnzimmer
  2. Tucunarés und Arraias im Konferenzzimmer
  3. Fisch, Kinder und Bücher
  4. Der Teich im Boot

Seite 18 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 19. September
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein