• Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv
 

  • Startseite
  • Das aktuelle Heft
    • Inhaltsverzeichnis
    • Titelthema
    • Vorschau
  • Service
    • Artikel zum Heft
    • C-Nummern
    • DATZ – von 1948 an
    • Erstbeschreibungen
    • Jahresinhalte
    • L 46 – Der Zebrawels
    • L-Welse im Überblick
    • Sonderhefte
    • Sonderhefte Downloads
  • Forum
    • Kurzmeldungen
    • Leserbriefe
    • Aufgetaucht
    • Rössels Recht
    • Testlauf
    • Wasserdicht
  • Abonnement
  • Archiv

Allgemeines

Der Hecht (Esox lucius) ist der Fisch des Jahres 2016

Die seit über 30 Jahren stattfindende Wahl, maßgeblich veranstaltet vom Bundesamt für Naturschutz (www.bfn. de) und vom Deutschen Angelfischerverband (www. dafv.de), stellt auch für dieses Jahr eine Art in den Mittelpunkt, die verdeutlicht, dass die verantwortungsvolle, nachhaltige Nutzung der Umweltressourcen ein wirkungsvolles Mittel des Natur- und Artenschutzes ist und außerdem dem Menschen unmittelbar nützt.

Weiterlesen …

Tau-, Obst- oder Essigfliegen (2)

Die Vermehrung von Taufliegen ist nicht schwierig und gelingt bereits mit einfachen Mitteln. Anleitungen für Zuchtbreie gibt es in Hülle und Fülle. Werden die Grundanforderungen erfüllt, steht kreativen Hobbyköchen einer Verfeierung der Rezepte nichts im Weg. | Von Uwe Dost
Das Haustier der Genetiker zählt zu den am besten untersuchten Tierarten weltweit. Drosophila melanogaster ist aber auch ein wertvolles Futtertier in der Vivaristik.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2015

Fangfrisch vom Hummerfischer

Ein Helgoländer Hummer zieht in das Aquarium des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg ein. | Von Mathias Mecklenburg und Christina Burmeister
Es ist schon mehrere Jahre her, dass ein Europäischer Hummer in einem der fünf Nordseeaquarien des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg lebte. Umso mehr freuen sich die Besucher und Mitarbeiter des Museums nun, dass seit Juni wieder ein Hummer zu seinen Bewohnern zählt. Und wie es sich für einen echten Helgoländer Hummer gehört, stammt er direkt aus der Nordsee vor Helgoland, der einzigen Hochseeinsel Deutschlands.

den vollständigen Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2015

Michael Türkay (1948–2015)

Die Lücke, die Professor Michael Türkay hinterlässt, ist riesig, als Forscher wie als Mensch. Der Leiter der Crustaceen-Sammlung am Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt (Main) starb am 9. September unerwartet und plötzlich im Alter von nur 67 Jahren. Erst 2013 war er in den Ruhestand gegangen – und hatte noch so viel vor: Was gab es da nicht alles an Arbeit, die im stressigen Alltag jahrelang liegen geblieben war, die er nun in Ruhe ordnen und erledigen wollte! Kennen lernte ich ihn als Wissenschaftler, der sich über „private“ Anfragen von Laien freute und hilfreich antwortete.

Weiterlesen …

39. Internationales Symposium „Mensch – Tier – Umwelt“

In diesem Jahr war es schon das 39. Mal, dass das Wiener Volksbildungswerk zu seinem Symposium „Mensch – Tier – Umwelt“ eingeladen hatte. Über 100 Teilnehmer waren aus Österreich, aus Deutschland, aus Norwegen, aus Frankreich, aus Slowenien, aus Tschechien und aus der Schweiz angereist, um sich vom 25. bis 27. September das weit gefächerte Vortragsprogramm anzuhören, das viele Themen der Vivaristik abdeckte. In den letzten 15 Jahren war das malerisch im Waldviertel gelegene Seminardorf Königsleitn in Litschau der Tagungsort. Diesmal fand die Veranstaltung am Rand von Wien in Perchtoldsdorf statt. Evelyn Kolar hatte – wie immer – für eine perfekte Planung und Durchführung der Begegnung gesorgt.

Weiterlesen …

  1. Tau-, Obst- oder Essigfliegen (1)
  2. David N. Reznick und Bart Pollux
  3. Arend van den Nieuwenhuizen (1926–2015)
  4. Zoo Frankfurt: Sepia-Nachzucht Gelungen

Seite 21 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende

       

JBL 6137700 Floaty II M
JBL 6137700 Floaty II M
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose
TetraMin XL Flakes - Fischfutter in Flockenform für größere Zierfische, ausgewogene Mischung für gesunde Fische und klares Wasser, 1 L Dose

DATZ

  • Redaktion
  • Anzeigenberatung
  • Redaktionsbeirat
  • Verlag
  • Konzept
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Rubriken

  • Handel und Industrie
  • Süsswasser
  • Meerwasser
  • Reisen
  • Technik
  • Pflanzen
  • Terraristik
  • Teich
  • Buchbesprechungen
  • Blickfang
  • Allgemeines

Vorschau

 

Ab 19. September
erhältlich

             

              

 

Ein Jahres-Abo der DATZ verschenken?

Hier gehts zum Gutschein